24.09.2025

Außenanlage der BernauArena weitgehend fertiggestellt

Die frisch angelegte Rasenfläche vor der Arena zeigt bereits erstes Grün. Foto: Stadt Bernau / Jasmin Jovanovic (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 349/2025 der Stadt Bernau

Rasenfläche, Fahrradbügel und Sitzbank sind umgesetzt — Pflanzungen und weitere Sitzgelegenheiten folgen

Die Arbeiten an der Außenanlage der Sparkassen-Arena Bernau stehen kurz vor dem Abschluss. Die finale Abnahme ist für Mitte Oktober vorgesehen, doch bereits jetzt sind nahezu alle baulichen Maßnahmen abgeschlossen, sodass sich das Gelände rund um die Sparkassen-Arena Bernau in einem gepflegten und einladenden Zustand präsentiert.

Die Rasenfläche im Eingangsbereich wurde auf rund 2.500 Quadratmetern angelegt und zeigt sich schon jetzt in sattem Grün. Eine massive Sitzbank wurde an der Nordseite aufgestellt. Sie dient sowohl als Aufenthaltsfläche als auch als bauliche Barriere, um das Befahren mit PKWs sowie zu schnelles Radfahren von den oberen Fahrradanlehnbügeln kommend zu verhindern. Rund um die Arena wurden insgesamt ca. 160 Fahrradstellplätze gebaut, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Eingängen befinden. Sie bieten insbesondere den Menschen aus Bernau und Umgebung, die häufig mit dem Fahrrad zu Veranstaltungen anreisen, eine komfortable und sichere Abstellmöglichkeit.

Die noch ausstehenden Arbeiten betreffen in erster Linie die gestalterische Feinarbeit und Ausstattung. Nach dem Laubfall werden über 3.000 Frühblüher-Zwiebeln gesteckt, darunter Tulpen und Narzissen, die im nächsten Frühjahr für farbenfrohe Akzente sorgen. Zusätzlich werden vier Amberbäume gepflanzt. Diese gelten als besonders robust gegenüber städtischen Klimabedingungen und überzeugen durch ihre auffällige Herbstfärbung. Ihre tiefreichenden Wurzeln machen sie zu idealen Stadtbäumen, die mit schwierigen Bodenverhältnissen gut zurechtkommen.

Auch die Aufenthaltsqualität wird weiter verbessert. Am Nebeneingang, der für Schul- und Vereinssport genutzt wird, werden in den kommenden Wochen Edelstahlbänke gesetzt. Die Bepflanzung der drei bestehenden Sitzbänke nahe der Lokomotive wird analog zur restlichen Gestaltung ergänzt, um auch diesen Bereich optisch aufzuwerten.

„Die S-Arena ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch ein öffentlicher Raum mit Aufenthaltsqualität. Mit den letzten Pflanzungen und Sitzgelegenheiten schaffen wir ein attraktives Umfeld für alle Besuchenden", erklärt Frau Secorsky vom Bauamt, Sachgebiet Hochbau, der Stadt Bernau.

Die Bernau-Arena wurde auf einem rund 2,5 Hektar großen Areal zwischen Jahnstraße, Ladeburger Chaussee und Ladeburger Straße errichtet. Seit dem Baubeginn im April 2021 ist dort eine moderne Mehrzweckhalle entstanden, die unter dem Namen Sparkassen-Arena Bernau betrieben wird. Die Halle bietet Platz für bis zu 2.000 Gäste und steht sowohl dem Profi- als auch dem Schul- und Vereinssport und dem Veranstaltungsbetrieb zur Verfügung. Hauptnutzer ist der SSV Lok Bernau. Auch rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nutzen die Halle regelmäßig für den Schulsport.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.