19.12.2019
Freigabe Rüdnitzer Chaussee
Nach zweimonatiger Bauzeit konnte heute die L200 Rüdnitzer Chaussee wieder für den Verkehr freigegeben werden. Vor allem die Anwohner aus dem Puschkinviertel und dem Rutenfeld – insbesondere Kinder, Ältere und Mobilitätseingeschränkte – können nun das Gewerbegebiet und die Einkaufsmöglichkeiten auf der anderen Seite der Rüdnitzer Chausse besser erreichen. Denn zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zwischen Wohngebiet und gegenüberliegendem Gewerbegebiet wurde ein Teilstück umgebaut und mit einer Mittelinsel als Querungshilfe aufgewertet.
„Für die Anwohner in diesem Wohngebiet freue ich mich sehr. Denn die Landesstraße ist eine viel befahrene Straße. Dank der Mittelinsel kann die Straße auf Höhe des Einkaufsmarktes sicherer überquert werden“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl.
Gemeinsam mit Vertretern der bauausführenden Firma Tharo aus Eberswalde, der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises, des städtischen Bauamtes schnitt er symbolisch das Band zur Freigabe durch.
Die Mittelinsel wurde auf Höhe der Einmündung zur Büttenstraße gebaut. Sie ist etwa sechs Meter lang und drei Meter breit und wird durch weitere Sicherheitsmaßnahmen wie einer Beleuchtungsanlage, einer barrierefreien Rampe auf der Tankstellenseite und Blindenleitplatten ergänzt. Durch die Baumaßnahme wurde der Einmündungsbereich der Büttenstraße umgestaltet: Sie hat zum einen eine Wendeanlage für Müllfahrzeuge erhalten und wurde zur Sackgasse umfunktioniert. Autofahrer können damit nicht mehr von der Büttenstraße auf die Landesstraße einbiegen, da sie in einem so genannten „Wendehammer“ endet.
Die Baumaßnahme kurz hinter dem Ortseingang Bernaus startete am 14. Oktober 2019 und endete am 19. Dezember 2019. Die Arbeiten fanden unter Vollsperrung der Rüdnitzer Chaussee im Bereich von der Sachtelebenstraße bis zur Jahnstraße statt. Die Kosten erhöhten sich im Zuge der Maßnahme auf 290.000 Euro. Zum einen stellte sich der Straßenunterbau als nicht tragfähig dar, zum anderen wurden konterminierte Altlasten aufgefunden, die sachgerecht entsorgt werden mussten. Weiterhin wurde kurz nach Beginn der Baumaßnahme eine Ampelanlage am Kreuzungsbereich Sachtelebenstraße/Ladeburger Chaussee zur Schulwegsicherung aufgestellt.