19.12.2019

Freigabe Rüdnitzer Chaussee

Nach zweimonatiger Bauzeit konnte heute die L200 Rüdnitzer Chaussee wieder für den Verkehr freigegeben werden. Vor allem die Anwohner aus dem Puschkinviertel und dem Rutenfeld – insbesondere Kinder, Ältere und Mobilitätseingeschränkte – können nun das Gewerbegebiet und die Einkaufsmöglichkeiten auf der anderen Seite der Rüdnitzer Chausse besser erreichen. Denn zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zwischen Wohngebiet und gegenüberliegendem Gewerbegebiet wurde ein Teilstück umgebaut und mit einer Mittelinsel als Querungshilfe aufgewertet.

„Für die Anwohner in diesem Wohngebiet freue ich mich sehr. Denn die Landesstraße ist eine viel befahrene Straße. Dank der Mittelinsel kann die Straße auf Höhe des Einkaufsmarktes sicherer überquert werden“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl.
Gemeinsam mit Vertretern der bauausführenden Firma Tharo aus Eberswalde, der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises, des städtischen Bauamtes schnitt er symbolisch das Band zur Freigabe durch.

Die Mittelinsel wurde auf Höhe der Einmündung zur Büttenstraße gebaut. Sie ist etwa sechs Meter lang und drei Meter breit und wird durch weitere Sicherheitsmaßnahmen wie einer Beleuchtungsanlage, einer barrierefreien Rampe auf der Tankstellenseite und Blindenleitplatten ergänzt. Durch die Baumaßnahme wurde der Einmündungsbereich der Büttenstraße umgestaltet: Sie hat zum einen eine Wendeanlage für Müllfahrzeuge erhalten und wurde zur Sackgasse umfunktioniert. Autofahrer können damit nicht mehr von der Büttenstraße auf die Landesstraße einbiegen, da sie in einem so genannten „Wendehammer“ endet.

Die Baumaßnahme kurz hinter dem Ortseingang Bernaus startete am 14. Oktober 2019 und endete am 19. Dezember 2019. Die Arbeiten fanden unter Vollsperrung der Rüdnitzer Chaussee im Bereich von der Sachtelebenstraße bis zur Jahnstraße statt. Die Kosten erhöhten sich im Zuge der Maßnahme auf 290.000 Euro. Zum einen stellte sich der Straßenunterbau als nicht tragfähig dar, zum anderen wurden konterminierte Altlasten aufgefunden, die sachgerecht entsorgt werden mussten. Weiterhin wurde kurz nach Beginn der Baumaßnahme eine Ampelanlage am Kreuzungsbereich Sachtelebenstraße/Ladeburger Chaussee zur Schulwegsicherung aufgestellt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.