Kurzfilmprogramm von Chiara Bade:„Was nachts so passiert…“

Kurzfilmprogramm „Was nachts so passiert…“
Deutschland 2015
Deutschland 2016
Großbritannien 2013
Deutschland/Norwegen 2022
Empfohlen ab 4 Jahren

Vorstellungen:
Freitag, 10.10.2025; 8.45 und 10.45 Uhr

Filmkritik von Chiara Bade, 18 Jahre
FSJlerin im Kulturamt der Stadt Bernau bei Berlin

„Gute Nacht, gute Ruh. Die Sonne geht schon schlafen, schlafen geh auch du.“ - Der Mond und ich In diesem Jahr beschäftigt sich das Kurzfilmprogramm des Kinderfilmfestes 2025 mit der Nacht - beziehungsweise was nachts alles so passieren kann. Ob Mond, Sterne oder Schattenbilder. Das Leben bei Nacht ist für jeden anders, doch eines ist gleich – man braucht sich nicht zu fürchten.

Im ersten Kurzfilm „Der Mond und ich“ versucht sich ein Junge mit einem Gute-Nacht-Lied in den Schlaf zu singen – vergeblich. Von Langweile getrieben, geht er vorsichtig zum Fenster und beobachtet den Mond, der tatsächlich anfängt, sich zu bewegen. Gemeinsam tanzen sie ausgelassen mit der passenden musikalischen Begleitung, bis der Mond verschwindet und der Junge niedergeschlagen wieder ins Bett geht. Doch plötzlich erscheint der Mond wieder und sie spielen miteinander. Das Fangspiel wird mit schnellen, wechselnd zusammengesetzten Szenen gezeigt, um die Aufregung und Freude zu verdeutlichen, die das Spiel ihnen bereitet. Dieser Kurzfilm zeigt die lebhafte Fantasie der Kinder bei Nacht, wenn sie nicht einschlafen können, auf mitreißende Weise und verdeutlicht, dass selbst in der Dunkelheit Licht vorhanden ist. Dabei spielen Schnitt und Musik in harmonischer Weise zusammen und untermalen die Handlung des kleinen Jungen mit dem Mond.
Auch in den anderen Kurzfilmen ist die Nacht das Thema. In „Bat Time“ werden die Unterschiede der tag- und nachtaktiven Tiere gezeigt, in der eine Fledermaus bei Nacht mit anderen Tieren spielen möchte, diese aber tief und fest schlafen. „Exercise - Die kleine Füchse“ zeigt eine Videoaufnahme von jungen Füchsen, die bei Nacht neugierig ihre Umgebung erkunden und dabei die Spielfreude von jungen Kindern widerspiegeln. Der letzte Kurzfilm, „Ich habe keine Angst!“, handelt von einem kleinen Jungen, der sich als Tiger verkleidet, weil diese Tiere als furchtlos und mutig gelten. Aufgrund eines Versteckspiels draußen bei Nacht wird er mit Schattenbildern konfrontiert, die ihm im ersten Moment Angst einjagen, jedoch auf dem zweiten Blick harmlos sind. Diese insgesamt 20 Minuten geben einen guten Einblick auf die verschiedenen Erfahrungen von Tier und Mensch bei Nacht. Sie zeigen, dass man in der Dunkelheit keine Angst zu haben braucht und vieles nur der Fantasie entspringt, wie die Schattenbilder beim kleinen Vanja. Außerdem haben sie auch einen bildenden Charakter, denn es beinhaltet auch die unterschiedlichen Wachzeiten von Tieren in der Natur, wie der Fledermaus und dem Fuchs.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.