Brennerei & Börnicker Störche

(Bild: 1/2)

Ab 1870 wurde in der Brennerei der größte Teil der auf dem Gut Börnicke geernteten Kartoffeln zu Spirituosen »veredelt«.

Im Herbst 1953 wurden die technischen Anlagen jedoch demontiert und als Reparationsleistung in das ehemalige Jugoslawien transportiert. Während der Kesselraum zum Brennstofflager umfunktioniert wurde, war der Schornstein seitdem ohne Nutzung. Dieser Umstand ermöglichte es im Jahr 1958 auf Initiative des Dorfschullehrers Ulrich Ewert ein Rad als Nist-Hilfe für Störche anzubringen. Seitdem sind hier über 100 junge Störche flügge geworden.

Im Jubiläums jahr »725 Jahre Börnicke« ( 2025), wurde der Schornstein als Brutstätte durch die Bernauer Feuerwehr erneut gesichert. Und beim jährlichen Storchenfest des KulturGut e.V. auf dem Gutshof die Ankunft der Störche gefeiert.

Als 1958 der Blitzschutz auf dem Schornstein der ehemaligen Schnapsbrennerei erneuert wurde, sah der Dorfschullehrer Ulrich Ewert, gebürtig aus dem storchreichen Ostpreußen stammend, die Chance durch Anbringung einer Nisthilfe für Weißstörche diese dauerhaft im Dorf anzusiedeln. Unterstützung bekam er vom 21-jährigen Schmiedegesellen Josef Klemt. Auch er stammte aus einer storchreichen Region der Neumark. Trotz fehlender Klettererfahrung brachte Klemt das Rad auf den Schornstein – und das erste Storchenpaar zog ein.

Das Nest wurde Jahr für Jahr ausgebaut und hielt bald jedem Sturm stand. Die Ankunft der Störche war schon damals für die Kinder im Dorf und in der Körperbehindertenschule im Schloss ein Ereignis, das gefeiert wurde.

1997 gründete sicher der KulturGut e.V. und bereichert das Dorfleben mit kulturellen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerten und Theateraufführungen. Seit 1998 veranstaltet der Verein auch in jedem Frühjahr ein Storchenfest zur Begrüßung der Störche, das sich in Börnicke und Umgebung großer Beliebtheit erfreut.

Im Jahr 2016 gründete sich die »Erste Bernauer Braugenossenschaft e.G.« und zog 2020 in die alte denkmalgerecht sanierte Brennerei auf dem Gutshof ein. Gebraut werden hier naturbelassene Biere aus eigener Produktion – drei Stammsorten und wechselnde Saisonbiere. Die Braugenossen beleben seit dem das Areal um die Brennerei und veranstalten Kürbismärkte, Weihnachtssingen und stellen mit ihrem Festwagen ein Bild beim Festumzug des jährlichen Bernauer Hussitenfests.


Weiterführende Informationen

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.