22.08.2025
Zusätzliche Busspur am Bahnhofsvorplatz entsteht
Pressemitteilung 299/2025 der Stadt Bernau
Parallel zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes erhält der Busbahnhof einen dritten Bussteig. Die Bauarbeiten dafür starten am Montag, dem 1. September.
Der dritte Haltestellenbereich entsteht direkt neben den beiden bestehenden Bussteigen. Um Platz für die Fahrbahn und die ca. 27 m lange und 3 m breite Mittelinsel für die wartenden Fahrgäste zu schaffen, wird der vorhandene Gehweg aufgenommen. Er rückt direkt an die Grundstücksgrenze zum Gebäude „Alte Post".
Der neue Bussteig erhält eine Überdachung von ca. 100 m², ähnlich zur bereits bestehenden Mittelinsel. Darüber hinaus wird er mit 22 LED-Leuchten, Sitzgelegenheiten und Abfallbehältern ausgestattet. Auch an die Barrierefreiheit wird beim Ausbau gedacht, u.a. werden taktile Platten verlegt.
Bis Dezember 2025 sollen die Straßen- und Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein. Sie beinhalten rund 700 m² Pflasterarbeiten und das unterirdische Verlegen von ca. 35 m Regenleitungen und 45 m Anschlussleitungen. Die Wartefläche wird im neuen Jahr überdacht.
Für die Bauausführung hat die Firma THARO Straßen- und Tiefbau GmbH aus Eberswalde nach öffentlicher Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Die Planung erfolgte durch die Planungsgesellschaft Dr. Kalanke mbH aus Melchow. Das Büro wird die Maßnahme begleiten und den Bau überwachen.
Wichtige Funktion des Bahnhofsvorplatzes für den ÖPNV
Der Bahnhofsvorplatz in Bernau erfüllt eine wichtige Funktion, wenn es um die verkehrstechnische Anbindung der Stadt geht – sowohl an den regionalen als auch den überregionalen Verkehr. „Wir müssen die räumlichen Voraussetzungen schaffen, damit der Knotenpunkt zwischen Bahn-, Bus- und Individualverkehr seine vielfältigen Aufgaben weiterhin erfüllen kann und mit der stetigen Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs Schritt hält", so Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im Bauamt der Stadt, in dessen Ressort die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes fällt. „Aus diesem Grund schaffen wir in enger Abstimmung mit der Barnimer Busgesellschaft BBG einen zusätzlichen Bussteig, der über zwei weitere Haltestellen verfügen wird", ergänzt der Sachgebietsleiter.
Verkehrsregelungen während der Bauarbeiten
Während der Bauarbeiten läuft der öffentliche Personennahverkehr weiter. Um Raum für die Baufahrzeuge zu schaffen und einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, werden die Bushaltestellen I und H, die sich derzeit auf der Mittelinsel befinden, auf Ersatzhaltestellen verlegt. „Diese Maßnahmen und die daraus resultierenden Änderungen für den Busverkehr sind eng mit der BBG abgestimmt", versichert Torsten Balk.
Der Taxistand vor dem Bahnhofsgebäude rückt temporär auf drei der vorhandenen Kurzzeitparkplätze. Die Taxinachrückerplätze, die momentan an der „Alten Post" zu finden sind, werden in die Breitscheidstraße verlagert.
Entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung der Unteren Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim stellt die Firma THARO die notwendigen Halteverbotsschilder bis zum 28. August auf. Die Stadt bittet darum, die Halteverbote entsprechend zu beachten.
Die Stadt Bernau investiert für dieses Bauvorhaben rund 410.000 Euro. Zusätzlich stellt der Landkreis für die dritte Busspur mehr als 133.000 Euro Fördermittel zur Verfügung, um die Verkehrsverhältnisse im ÖPNV im Landkreis Barnim zu verbessern.