11.07.2025

Wünschen - Träumen - Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

Pressemitteilung 253/2025 der Stadt Bernau

„Wünschen-Träumen-Machen!" heißt eine Workshop-Reihe der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Im Rahmen dieses Projektes im Freizeithaus Yellow setzten sich 7- bis 12-jährige Schülerinnen und Schüler mit den gesellschaftlichen Themen auseinander, die sie interessierten, wozu Kinderrechte, Umweltschutz, Armut ändern und Frieden gehörten. Der Startschuss viel in den Osterferien. Im Rahmen des Sommerfestes wurden jetzt Ergebnisse präsentiert.

Mit viel Stolz im Gesicht zeigten die Kinder ihre lang erarbeiteten Ergebnisse: ein selbst gestaltetes Banner für Frieden; Kinderrechte-T-Shirts und Plakate gegen Müll. „Die Ergebnisse sind einfach gelungen und die Kinder haben viel über die Prinzipien der Demokratie und Kinderrechte erfahren. Ich freue mich, dass die Arbeitsergebnisse sichtbar sind. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Kinder", so Antje Krüger von der Partnerschaft für Demokratie Bernau. Das entstandene Banner ziert nun den Zaun des Freizeithauses und die Schilder gegen Müll werden bald im Panke-Park zu sehen sein. Die Workshop-Ergebnisse nahm Hanna Rottkord, Fördermittelmanagerin in Bernau, stellvertretend für die Stadt entgegen. Seit dem Jahr 2019 ist Bernau Teil des Bundesprojektes „Demokratie leben", dass die Zivilgesellschaft und den Zusammenhalt besonders im Bereich Jugend unterstützt.

In den Herbstferien geht es weiter. Dann wollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam Bäume für Bernau pflanzen und würdigen mit einer großen Backaktion ehrenamtliches Engagement gegen Armut backen.

Die Projekte werden mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.