30.04.2025

Vorlesestunde mit dem Bürgermeister in der Johanna-Schule

Bürgermeister André Stahl hatte sich am Mittwoch, dem 30. April, unter die Schüler einer 4. Klasse der Johanna-Schule gemischt und aus dem Buch „Cool wie Bolle“ vorgelesen. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 150/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Eine Geschichte vorlesen, Kinder begeistern – so einfach kann das Amt des Bürgermeisters hin und wieder auch sein. Am Mittwoch, dem 30. April, mischte sich André Stahl mit dem Buch „Cool wie Bolle" unter die Schüler der 4. Klasse der Johanna-Schule und las vor.

Die Vorlesestunde stand im Zeichen des Welttags des Buches am 23. April, den auch Bernau mit einer Bilderbuchlesung in der Stadtbibliothek und einer Schaufensterlesung aus „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer beging. Da der Welttag des Buches in diesem Jahr direkt in die Osterferien fiel, wurde der Vorlesetermin des Bürgermeisters einfach um eine Woche nach hinten verschoben.

Marga Schmidt vom Lesezauber Bernau und ehrenamtliche Lesepatin der Johanna-Schule, einer Bildungseinrichtung mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, hatte die Welttag-des-Buches-Geschichte ausgesucht. Der Comicroman von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing behandelt die Frage, was Coolsein bedeutet, ob man Coolsein wirklich lernen kann, oder ob es dabei um etwas ganz anders geht.

Schnell kam der Bürgermeister nach dem Vorlesen mit den Kindern ins Gespräch über das Buch, über das Coolsein, dass jeder auf seine Art etwas Besonderes ist, dass man andere so akzeptieren soll, wie sie sind. Außerdem musste er berichten, welche Bücher er als Kind gern gelesen hat.

Marga Schmidt vom Lesezauber hatte für jedes Kind ein Buch „Cool wie Bolle" im Gepäck, damit die Kinder es selbst zu Ende lesen können.

„Vorlesen ist für mich Ehrensache, denn ein gutes Lese- und Sprachvermögen erleichtert den Kindern den Zugang zu Bildung und später zu einem erfolgreichen Berufsleben", begründete André Stahl sein Engagement als Lesepate.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.