30.04.2025
Maibaum feierlich aufgestellt
Pressemitteilung 151/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Bei guter Stimmung und bestem Wetter wurde am heutigen Mittwoch, dem 30. April, um 13 Uhr der traditionelle Maibaum aufgestellt. Der Bernauer Heimatverein, das Bündnis für Bernau, die Schützengilde und die Freiwillige Feuerwehr luden zum gemeinsamen Feiern bei guter Unterhaltung und Speisen auf den Marktplatz vor dem Historischen Rathaus.
Der diesjährige Baum stammt aus dem Bernauer Stadtforst und erlebt bereits seine dritte Saison. „Es ist eine Fichte mit einer stattlichen Höhe von zwölf Metern. Die beiden kleineren Kränze werden bereits zum zweiten und dritten Mal genutzt, der größte Kranz ist nagelneu und kommt zum ersten Mal an den Mai-Baum", berichtet Stadtförster Marco Böttcher.
Ursprünglich wollte der Heimatverein den Baum auf traditionelle Weise per Hand aufstellen, davon wurde jedoch aus Sicherheitsgründen Abstand genommen. Nun rückte der Bauhof der Stadt Bernau mit schwerem Gerät an und richtete den Baum mit einem Ladekran auf. Der Heimatverein sorgte mit dem Einbringen der Holzkeile dafür, dass der Baum auch gerade und sicher steht. Im Anschluss hängte die Freiwillige Feuerwehr die drei Kränze mit Hilfe einer Drehleiter an den Baum. Damit dieser auch seinen Zweck erfüllt, segnete Pfarrer Neumann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau den Maibaum.
Seit 2022 wird jährlich ein Maibaum in der Mitte des Marktplatzes platziert, um an alte Traditionen anzuknüpfen und dem Maibaum als Symbol für Wachstum und Glück zu huldigen. Der Brauch, einen mit Kränzen und Bändern geschmückten Baum aufzustellen, entwickelte sich im 16. Jahrhundert in Deutschland.
Der Baum ist noch bis Ende Mai auf dem Markplatz zu sehen, bevor er den Vorbereitungen zum Hussitenfest weicht.