26.09.2025
Tatort Bernau — Prävention trifft Unterhaltung
Pressemitteilung 353/2025 der Stadt Bernau
Mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Humor und wertvollen Tipps zur Kriminalprävention begeisterten rbb-Moderator Uwe Madel und Polizeipräventionsexperte Jürgen Schirrmeister am 24. September das Publikum in der gut besuchten Stadthalle Bernau. Die Veranstaltung, organisiert im Rahmen der landesweiten Präventionswoche, bot ein knapp dreistündiges Bühnenprogramm, das reale Kriminalfälle unterhaltsam präsentierte.
Einbrüche, Betrugsmaschen wie der bekannte Enkeltrick sowie Fälle mit falschen Polizeibeamten wurden teils szenisch nachgestellt und in verteilten Rollen vorgelesen. Besonders eindrucksvoll waren Beispiele, bei denen Täterinnen und Täter durch private Überwachungssysteme überführt werden konnten. Auch die Rolle von Social Media wurde thematisiert — etwa wie sich Kriminelle durch Prahlerei im Netz selbst entlarven.
Die Experten gaben klare und praxisnahe Hinweise: Die Polizei fordert weder an der Haustür noch telefonisch oder über soziale Netzwerke zur Herausgabe von Geld, PIN oder TAN auf. Im Falle eines vermuteten Einbruchs in den eigenen vier Wänden sollte man sich zwar bemerkbar machen, jedoch eine direkte Konfrontation vermeiden.
In der interaktiven Fragerunde erhielt das bunt gemischte Publikum fundierte Antworten auf individuelle Fragen. Madel und Schirrmeister mischten sich auch unter die Gäste, um Meinungen und Eindrücke direkt einzufangen. Auch wenn sich einige Besuchende mehr schauspielerische Action erhofft hatten, wurde die Veranstaltung insgesamt als sehr informativ und kurzweilig wahrgenommen.