30.04.2025

Start der Freibadsaison

Foto: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn

Pressemitteilung 152/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Einen letzten prüfenden Blick werfen Badleiter René Sommer und Bürgermeister André Stahl gemeinsam ins blaue Nass. Nachdem das Freibad Waldfrieden gezwungener Maßen eine Saison pausieren musste, startet es gemeinsam mit dem Waldbad am Liepnitzsee am 1. Mai pünktlich in die Saison. Die Plansche startet etwas später, am 15. Mai 2025, in die Badesaison.

Nachdem im Freibad Waldfrieden die komplette Anlage in Betrieb genommen werden konnte, können sich die Schwimmfreunde auf sportliche 18 Grad Celsius Wassertemperatur an den ersten Tagen freuen. „Dank der Solarthermie können wir die Sonnenenergie nutzen und die Wassertemperatur erhöhen. Jetzt mit der Baderöffnung liegt die Temperatur bei 18 Grad. Im Sommer, wenn durchweg die Sonne scheint, lockt das Freibad Waldfrieden mit 26 Grad Celsius", weiß Badleiter René Sommer. Er ist froh, dass das Bad wieder zum Baden einlädt. Auch Bürgermeister André Stahl ist erleichtert, dass das Leck gefunden werden konnte. „Im vergangenen Jahr blieb das Freibad die gesamte Saison über aufgrund eines Defektes und damit einhergehenden Wasserverlustes geschlossen. Die Spurensuche nach dem Leck und die Reparaturen waren wirklich eine Herausforderung wie bei der Nadel im Heuhaufen", so der Bürgermeister rückblickend. Die neue Saison beginnt glücklicherweise wieder mit gefüllten Becken.

Von Anfang Mai bis Ende September haben die drei Bäder der Stadt täglich geöffnet. Das Freibad Waldfrieden öffnen am 1. Mai um 9 Uhr morgens, das Waldbad am Liepnitzsee öffnet um 10 Uhr die Pforten. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Kinder ab 7 Jahren 3,50 Euro. Die detaillierten Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Schwimmkursen sind auf der Website der Stadt Bernau und auf der Website des DRK Niederbarnim zu finden. „In allen drei Freibädern können die Gäste nun auch mit EC-Karte zahlen. Wir haben auf ein digitales Kassensystem umgerüstet", erklärt Norman Gloede-Schünecke vom DRK-Niederbarnim, der die Bäder für die Stadt Bernau betreibt. „Die Plansche öffnet erst Mitte Mai, weil wir dort neue Spielgeräte einbauen. Dazu gehören ein Badeschiff, eine Balancierstrecke und ein Matsche-Tisch", verrät Badleiter René Sommer.

Insgesamt zwölf Mitarbeitende kümmern sich um die drei Freibäder der Stadt. „Unterstützt werden wir wieder von ehrenamtlichen Rettungsschwimmern. Alle jungen Rettungsschwimmer, die das Abzeichen in Silber haben und 16 Jahre alt sind und Lust auf einen Nebenjob haben, sind herzlich willkommen und können sich gern unter badleitung@drk-niederbarnim.de melden", so der Badleiter.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.