07.07.2025

Städte mit hussitischer Tradition arbeiten an übergreifenden Projekten

(Bild: 1/2)

Pressemitteilung 247/2025 der Stadt Bernau

Bernaus Museumsleiterin Franziska Radom vertrat das Wochenende die Stadt Bernau beim Treffen der Städte mit hussitischer Geschichte und Tradition. Die Vollversammlung aller 17 Mitglieder fand am ersten Juli-Wochenende in Konstanz statt. Bei der Zusammenarbeit der 17 Mitgliedsstädte aus Deutschland und Tschechien ging es um die weitere Entwicklung grenzübergreifender Projekte, vor allem im digitalen Bereich.

Die einmal jährliche stattfindende Zusammenkunft erfolgt abwechselnd in einer der Mitgliedsstädte. „Wie auch im Vorjahr stand die Wissensvermittlung im Fokus. In unserem Fall ist das gar nicht so leicht, weil eben die Hussiten gar nicht erst in die Stadt gelangten, sondern der Sieg vor den Stadttoren erfolgte. Dieser Teil der Geschichte ist für Bernau identitätsstiftend. Deshalb feiern wir alljährlich das Hussitenfest. Als Museumsleiterin ist es mir umso wichtiger, diesen Teil der Geschichte auf weiteren Ebenen zu vermitteln. Bedeutsam ist hier auch, dass Bernau das erste Hussitenmuseum der Welt besaß", so Franziska Radom, die mit ihrem Team an einem multimedialen Angebot arbeiten möchte.

In Konstanz konnten die Vertretenden der Mitgliedsstätte neben der Versammlung viel Kultur erleben. Gemeinsam begaben sich die Teilnehmenden im Rahmen einer Stadtführung auf die Spuren von Jan Hus, der 1415 in Konstanz verbrant wurde. Der Reformator kritisierte durch seine Predigten das Selbstverständnis und die hierarchische Ordnung der Kirche. Seine Anhänger lösten durch den ersten Prager Fenstersturz 1419 die Hussitenkriege aus. Auch der Besuch des Hus-Hauses war für die Bernauer Museumsleiterin sehr inspirierend.

Auf der Basis gemeinsamer Geschichte gründete sich 1988 der tschechisch-deutsche Städtebund. Ziel der Vereinigung der Städte mit hussitischer Geschichte und Tradition ist die internationale, kulturelle Zusammenarbeit. „Mit den Städten Naumburg und Tabor pflegen wir zudem einen engen Kontakt über unsere Bernauer Briganten. Während der vielfältigen Treffen entstehen immer wieder interessante Ideen für unser Hussitenfest. Weiterhin wollen wir das Thema aber noch stärker in der pädagogischen Museumsarbeit integrieren", so die Museumsleiterin.

Verbindendes Element zwischen den 17 Mitgliedstädten ist, dass sie von den Hussitenkriegen im 15. Jahrhundert betroffen waren und im Gedenken daran eine hussitische Tradition im Rahmen von Festen oder anderen Formen der Erinnerungskultur pflegen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.