11.09.2025
Sportlich gewachsen: Erweiterungsanbau am Sportplatz am Wasserturm fertiggestellt
Pressemitteilung 324/2025 der Stadt Bernau
Am Dienstag, dem 9. September, wurde der Erweiterungsanbau am Mehrzweckgebäude auf dem Sportplatz am Wasserturm im kleinen Kreis feierlich eröffnet. Vereinsmitglieder, Bauverantwortliche und Mitarbeitende der Stadt sowie Bürgermeister André Stahl kamen zusammen, um die Fertigstellung des neuen Gebäudeteils zu begutachten und gemeinsam zu feiern.
Bürgermeister Stahl betonte: „Die enge Abstimmung mit der TSG Einheit Bernau über all die Jahre hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Erweiterung so reibungslos und bedarfsgerecht umgesetzt werden konnte. Besonders freut mich, dass mit der TSG Einheit Bernau und Rot-Weiß Schönow gleich zwei Bernauer Vereine die Räumlichkeiten nutzen — das ist eine maximale Auslastung im besten Sinne."
23 Jahre nach dem Bau des ursprünglichen Gebäudes ist damit ein Projekt abgeschlossen worden, das bereits bei der ersten Planung mit Weitblick angelegt wurde. 2002 wurde das erste zweigeschossige Mehrzweckgebäude für Schul- und Freizeitsport errichtet — inklusive eines Treppenhauses, das von Anfang an als gemeinsamer Zugang für zwei Gebäudeteile konzipiert war.
Die Leiterin des Bauamts Simone Rochow zeigt sich erleichtert und erfreut über den Abschluss der Baumaßnahme: „Dass zwischen der ersten Bauphase und der Eröffnung des Erweiterungsbaus 23 Jahre liegen würden, hätte niemand erwartet. Umso schöner ist es zu sehen, wie gut sich der neue Baukörper funktional und optisch in das bestehende Ensemble einfügt. Dank der klugen Planung war kein kompletter Neubau nötig."
Der neue Gebäudeteil umfasst im Erdgeschoss einen Erste-Hilfe-Raum, einen Vereinsraum mit Küche und Lager sowie einen Aufzug. Im Obergeschoss befinden sich zwei große Umkleiden mit Sanitäranlagen sowie ein Büro, das als Schiedsrichterraum genutzt werden kann. Die Kubatur, Dachform und Fassadengestaltung wurden dem bestehenden Gebäude angepasst, sodass sich der Anbau harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Die Gesamtbau- und Baunebenkosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro.
Das Gebäude sei zwar noch nicht vollständig in Betrieb und einige handwerkliche Arbeiten stünden noch aus, jedoch seien die Räumlichkeiten im Erdgeschoss bereits während der Sommerferien im Rahmen eines Feriencamps genutzt worden, so der Jugendleiter und Schatzmeister der TSG Einheit Bernau, Danny Groß.
Folgende Firmen waren am Bau beteiligt:
Architekturbüro Mielke Knobel, Ingenieurbüro Voigt, Ingenieurbüro Bering GmbH, Ingenieurbüro Dieme, Baufirma Mar. A. Krüger GmbH