19.09.2025

Sport im Park 2025: 90 Kurse brachten Bernau in Bewegung

• Für eine Teilnahme bei Sport im Park benötigt man nur eine Trinkflasche, ein Handtuch und Sportmatte. Foto: Stadt Bernau/Jasmin Jovanovic

Pressemitteilung 340/2025 der Stadt Bernau

Mit dem letzten Workout am Samstag ist die diesjährige Ausgabe von „Sport im Park" erfolgreich zu Ende gegangen. In zwei Aktionszeiträumen — vom 23. Juni bis 4. Juli sowie vom 1. bis 13. September — verwandelte sich der Stadtpark in eine grüne Sportarena unter freiem Himmel.

Insgesamt wurden 90 kostenfreie Kurse angeboten — von Yoga über Selbstverteidigung bis hin zu Kinderturnen, HIIT, Qi-Gong, Nordic Walking und Freja-Dance. Die Vielfalt des Programms sprach alle Altersgruppen an und bot sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag und Abend zahlreiche Gelegenheiten zur Bewegung.

„Sport im Park hat sich als fester Bestandteil unseres städtischen Bewegungsangebots etabliert", sagt Benedikt Kniehl, Sportbeauftragter der Stadt Bernau. „Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung bei den Kinderkursen — viele Angebote verzeichneten zweistellige Teilnehmendenzahlen. Auch die neuen Formate am Vormittag und die zusätzlichen Wochenendkurse wurden sehr gut angenommen."

Trotz einiger Regentage konnten fast alle Kurse wie geplant stattfinden. Die Rückmeldungen von den Bernauerinnen und Bernauern waren überwiegend positiv — viele Teilnehmende lobten die offene Atmosphäre, die Vielfalt der Angebote und die Möglichkeit, neue Sportarten unverbindlich auszuprobieren.

Die Stadt Bernau bedankt sich herzlich bei allen Vereinen, Kursleiterinnen und Kursleitern sowie den Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Begeisterung.

Ein Ausblick auf 2026 ist noch offen, doch das Ziel bleibt klar: Das Angebot soll weiter ausgebaut und dauerhaft im Bernauer Veranstaltungskalender verankert werden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.