22.10.2025

Spaß am Sport ist die Devise des Barnike-Cups

Alle Spieler haben sich für ein Gruppenfoto versammelt mit dem stellv. Bürgermeister Herr Pfütz Fotos: TRi/ Stadt Bernau (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 391/2025 der Stadt Bernau

Sport, Spaß und viel Fußball-Laune waren am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, zu erleben. Der zweite Barnike-Cup lockte Kinder der städtischen Grundschulen in die Bernauer Erich-Wünsch-Halle. Bei dem Fußballturnier traten Grundschulkinder aus verschiedenen Hortgruppen der Klassenstufen 1 bis 4 gegeneinander an. Im Vordergrund stand der Spaß am Sport. Mit dabei waren Mannschaften der Grundschule an der Hasenheide, der Grundschule am Blumenhag, der Grundschule am Kirschgarten und der Grundschule Schönow.

Insgesamt spielten 80 Schülerinnen und Schüler aus acht Mannschaften um den Sieg. Im Finale standen sich dann das Team 1 der Grundschule am Blumenhag und das Team 1 der Grundschule Schönow gegenüber. Letztendlich konnte die Mannschaft der Grundschule am Blumenhag mit knappem Vorsprung den Sieg für sich erobern. „Es gibt immer einen klaren Sieger, doch heute hat jedes Team einen Pokal mitgenommen. Alle hatten Spaß und somit ist jede Mannschaft ein Sieger“, so Clemens Pfütz, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bernau. Er überreichte zur Siegerehrung die Pokale an die stolzen Nachwuchs-Kicker.

Das Hallenfußball-Turnier fand zum zweiten Mal in Bernau statt. „Jedes Team hatte Spaß und schöne Momente, jeder hat sich angestrengt und Stärke bewiesen und das ist die Hauptsache“, so Benedikt Kniehl, Sportbeauftragter der Stadt Bernau, der dieses sportliche Event das zweite Mal in Kooperation mit dem Kreissportbund organisierte. „Es ist ein schönes Angebot an die Grundschulkinder, sich sportlich zu messen und einen schönen Tag mit Fußball zu erleben“, ergänzt der stellvertretende Bürgermeister Clemens Pfütz.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.