15.08.2025

Saatgutbibliothek bereitet sich auf den Herbst vor

Pressemitteilung 291/2025 der Stadt Bernau

Seit einem Dreivierteljahr steht den Bernauerinnen und Bernauern in der Bibliothek eine ganz besondere Abteilung zur Verfügung: die Saatgutbibliothek „Keimzelle". 

Seit Januar 2025 können Hobbygärtner sowohl in der Stadtbibliothek an der Breitscheidstraße 43b als auch in der Zweigstelle in Schönow an der Schönerlinder Straße 25a in einer Auswahl aus Saatgut des Vereins zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen, kurz VERN, stöbern. Dabei stoßen sie auf so spannende alte Sorten wie Purpursonnenhut, Weinraute und Pimpinelle, Salat Struwwelpeter, Möhre Kämpe, Radies Purple Plum oder auch Tomate Yellow Cherry.

Ziel der Saatgutbibliothek
„Ziel der Saatgutbibliothek ist es, die Vielfalt an Kräutern, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen, die verschiedensten Sorten und Unterarten, die sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte herausgebildet haben, zu erhalten und diese Pflanzen in Form von Samen an die Bernauerinnen und Bernauern weiterzugeben", beschreibt Gabriele Karla, Leiterin der Stadtbibliothek, den Sinn und Zweck der Saatgutbibliothek.

So funktioniert die Saatgutbibliothek
Die Saatgutbibliothek funktioniert im Prinzip wie die Stadtbibliothek selbst. Nur dass anstelle von Büchern oder anderen Medien Samen ausgeliehen werden können. Diese säen die Hobbygärtner aus und geben nach der Ernte möglichst viel geerntetes Saatgut an die Bibliothek zurück. Dieses wird dann anderen Nutzern zur Verfügung gestellt.

„Wir freuen uns, dass die Saatgutbibliothek so gut angenommen wird und keine Einbahnstraße ist", erklärt die Bibliotheksleiterin. Die Idee hat wirklich gefruchtet: Die Bibliothek bekommt von den Bernauerinnen und Bernauern bereits Saatgutspenden zurück – im wahrsten Sinne des Wortes quer durch den Gemüsegarten.

Die Spenden werden gut beschriftet und erhalten auf dem Tütchen einen dicken roten Balken und den Vermerk Saatgutspende. Mit Sabine Keller hat die Bibliothek eine ehemalige Floristin im Team, die mit Sachverstand und Leidenschaft dieses Angebot betreut, das sich in der Stadtbibliothek im ersten Obergeschoss bei den Fachbüchern zum Thema Garten und Pflanzen befindet.

Gut vorbereitet auf den Herbst
Für die Herbstaussaat hat Gabriele Karla bei VERN gerade einen neuen Schwung Saatgut bestellt, damit die Bibliothek auch vor dem Winter noch einmal mit jahreszeitlich aktuellen Samen bestückt ist. Außerdem wird die Bibliothek am Samstag, dem 20. September, zum Start in den Herbst an der Pflanzentauschbörse auf dem Kulturhof teilnehmen, um die Saatgutbibliothek weiter bekannt zu machen und mit den Bernauerinnen und Bernauern im Gespräch zu bleiben. „Ich möchte gern herausfinden, ob Bedarf für einen sogenannten ‚Garten-Talk' besteht", sagt Gabriele Karla. Gern stellt sie dafür ihr Lese-Café im ersten Obergeschoss zur Verfügung, damit sich die Hobbygärtner regelmäßig austauschen und untereinander vernetzen können.

Saatgutspenden weiterhin erwünscht
Um das Angebot der Saatgutbibliothek „Keimzelle" noch auszubauen und für das kommende Gartenjahr erneut ein buntes Saatgutsortiment anbieten zu können, freut sich das Team der Bibliothek weiterhin über die Unterstützung durch die Bernauerinnen und Bernauer. Die Samenspenden sollten sorgfältig getrocknet und in einem beschrifteten Umschlag (Pflanzenart, Sorte, Erntejahr) verpackt in der Stadtbibliothek abgegeben werden.

„Nicht aufgebrauchtes Saatgut aus gekauften Beständen nehmen wir nicht entgegen. Wir suchen Saatgut von sortenreinen und selbst gezogenen Pflanzen, sowohl von Gemüsesorten als auch von Blühpflanzen. Besonders wichtig ist, dass das gespendete Saatgut aus natürlicher Züchtung stammt und samenfest ist", erklärt Gabriele Karla. Das Saatgut der „Keimzelle" ist nur für den privaten Garten und Balkon und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.

Die Saatgutbibliothek „Keimzelle“ ist ein Projekt, das auf einem Beschluss der 7. Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2023 beruht.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.