27.06.2025

Online-Abstimmung über den Bürgerhaushalt 2026 ab 30. Juni möglich

Ihre Punkte für den Bürgerhaushalt 2026 können die Bernauerinnen und Bernauer ab 14 Jahre auf drei Wegen abgeben: online, in Papierform oder zum Voting-Day am 31. August im Stadtpark. Foto: Stadt Bernau/Nancy Kersten-Köhn

Pressemitteilung 235/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Die Bernauerinnen und Bernauer können ab Montag, dem 30. Juni 2025, über den Bürgerhaushalt 2026 abstimmen. In diesem Jahr ist das auch wieder online möglich.

Bis zum 22. August läuft die Online-Abstimmung. Dazu füllen Sie einfach den Online-Abstimmungsbogen auf der städtischen Website aus und verteilen Ihre fünf Punkte auf einen oder mehrere Vorschläge. Ab dem 30. Juni ist der Abstimmungsbogen frei geschaltet. 

Wer die Papierform bevorzugt, kann den im Bernauer Amtsblatt vom 30. Juni erschienenen Abstimmungsbogen ausfüllen. 

Und es gibt noch eine dritte Variante: „Gern können Sie auch zum Voting-Day am 31. August in den Stadtpark kommen und Ihre Punkte dort vor Ort vergeben", lädt Bernaus Finanzdezernent Clemens Pfütz schon jetzt ein. 

Die Stadtverwaltung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern bereits zum 14. Mal an, sich am Erstellen des Bürgerhaushaltes zu beteiligen. Seit 2013 stehen dafür jährlich 100.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung. 

In diesem Jahr waren bis zum 28. Februar 56 Vorschläge in der Geschäftsbuchhaltung eingegangen. Nach dem Prüfen durch die Verwaltung sowie die politischen Gremien der Stadt können Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren nun über 19 Vorschläge abstimmen.

Fragen zum Bürgerhaushalt beantwortet Ihnen gern das Team der Geschäftsbuchhaltung unter Telefon 03338 365-227.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.