27.06.2025

Graffiti-Kunstaktion im Skatepark Rehberge: Vorbereitungs-Workshops am 2. und 4. Juli

Bildunterschrift: Gemeinsam mit jungen Leuten möchte der Künstler Juan Camilo Alfonso die Betonwände am Bernauer Skatepark Rehberge neugestalten, denn sie können dringend ein frisches Profil vertragen. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 236/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

„Jeder kann Kunst" ist der felsenfeste Standpunkt des Graffiti-Künstlers Juan Camilo Alfonso. Deshalb laden er und die Stadt Bernau Jugendliche und junge Erwachsene am Mittwoch, dem 2. Juli, und Freitag, dem 4. Juli, jeweils von 16 Uhr bis ca. 19 Uhr zum Graffiti-Workshop ein.

Nicht ohne Grund: Gemeinsam mit jungen Leuten möchte der Künstler Juan Camilo Alfonso die Betonwände am Bernauer Skatepark Rehberge neugestalten, denn sie können dringend ein frisches Profil vertragen.

Dafür sind Ideen gefragt sowie Lust und Laune, sich an der Umsetzung der Entwürfe direkt vor Ort zu beteiligen. Der Street-Art-Künstler aus Kolumbien, der an der Universität der Künste Berlin „Kunst im Kontext" studiert hat, ist für seine partizipatorischen Projekte weltweit und auch in Bernau bekannt.

Der Bernauer Skatepark Rehberge an der Gottlieb-Daimler-Straße liegt Juan Camilo Alfonso deshalb am Herzen, weil er dort 2019 das erste Wandbild gestaltet und die grauen Betonwände kunstvoll mit Farbe versehen hat. Das ist lange her. Über die Jahre wurden die Graffitis mehrfach übersprüht und können eine „Verjüngungskur" gebrauchen.

„Wenn ihr bei diesem Kunstprojekt mit diesem begnadeten Künstler mit von der Partie sein wollt, dann meldet euch bei der Stadt Bernau unter der Telefonnummer 03338 365-311 oder per Mail kulturamt-297@bernau-bei-berlin.de an", informiert Sabine Oswald-Göritz, die im Kulturamt der Stadt für das Graffiti-Projekt den „Hut auf" hat.


Die Projektdaten kurz zusammengefasst:
Vorbereitungs-Workshops: Mittwoch, 2. Juli, und Freitag, 4. Juli, jeweils ab 16 Uhr, ca. 3 Stunden Zeit einplanen
Treffpunkt: Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, 16321 Bernau
Umsetzung vor Ort: 7. bis 27. Juli 2025, Skateanlage in Bernau, Gottlieb-Daimler-Straße 

Bei Interesse meldet euch gerne:
Kontakt: Kulturamt der Stadt Bernau bei Berlin
Sabine Oswald-Göritz, Tel.: 03338 365-311
Jakob Herse, E-Mail: kulturamt-297@bernau-bei-berlin.de



 

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.