18.09.2025
Mehr Spannung für die Zukunft mit 20 kV
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Die Stadtwerke Bernau schließen weitere Teile von Bernau am Sonntag, den 21. September an höhere Netzspannung an. Mehrere Stromunterbrechung sind dafür notwendig. Mehrere Teams arbeiten an Umspannwerk und 20 Trafostationen.
Am Sonntag, dem 21. September, unterbrechen die Stadtwerke Bernau den Strom sukzessive im Stadtkern, Puschkinviertel, Gewerbegebiet am Pankeborn, Gieses Plan, Panke-Park, Schönfelder Weg und teilweise im Nibelungenviertel. Grund dafür ist eine großflächige Umstellung eines Mittelspannungsrings auf eine höhere Netzspannung von 10 auf 20 Kilovolt (kV). Dafür ist es notwendig, 20 Trafostationen nacheinander mechanisch zu schalten – dies kann nur im spannungsfreien Zustand erfolgen. Folglich hat das Gebiet, in dem gerade am Trafo gearbeitet wird, für etwa 30 Minuten keinen Strom. Die Arbeiten finden zwischen 8 und 20 Uhr statt, starten im Nibelungenviertel und enden in der Innenstadt.
Mehrere Teams arbeiten an diesem Tag parallel in den Schalthäusern auf dem Gelände des Umspannwerks in der Zepernicker Chaussee und an den 20 Trafostationen. Jede Trafostation wird nacheinander auf die höhere Spannung umgestellt, das kann unterschiedlich lange dauern. „Eine Stromunterbrechung mag niemand. Aber sie ist hier notwendig, um den kompletten Mittelspannungsring umzustellen. Wir arbeiten so zügig es geht, um die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten“, sagt Stefan Markwart, Bereichsleiter Technisches Management bei den Stadtwerken Bernau.
Die Umstellung erfolgt automatisch, die Kunden brauchen nichts zu tun und können danach alle elektrischen Geräte wie gewohnt weiter nutzen. Auswirkungen auf die Elektroinstallation oder Überspannungen sind nicht zu befürchten. „Mit dieser Maßnahme wird die Stromversorgung in Bernau zukunftssicherer und das Stromnetz leistungsfähiger für zukünftige Herausforderungen gemacht“, sagt Stefan Markwart und ergänzt: „Die Umstellung auf 20 kV bedeutet eine Verdopplung der Spannung – dadurch sinkt die Belastung des Kabels, dessen Lebensdauer wird verlängert und wir können künftig deutlich effizienter mit weniger Übertragungsverlusten den Strom transportieren.“ Die Umstellung ist Teil eines langfristigen Modernisierungsplans. Ziel ist es, das komplette Stromnetz in Bernau sukzessive auf 20 Kilovolt umzustellen.
Auf der Website www.stadtwerke-bernau.de und auf dem Instagram account gibt es ebenfalls Informationen.