20.11.2025

Mehr Klicks, weniger Wege: Bernau setzt auf digitale Verwaltung

Die Dienste von "Rathaus Online" können an allen gängigen Endgeräten genutzt werden. Foto: Stadt Bernau / Sibylle Bock

Pressemitteilung 435/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Das digitale Serviceportal „Rathaus online" erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den Bernauerinnen und Bernauern. Die Nutzung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 51 Aufrufe pro Tag verzeichnet, 2024 bereits 105 und aktuell im Jahr 2025 rund 180 tägliche Zugriffe. Besonders gefragt sind dabei die Leistungen rund um die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen, die Anmeldung von Hunden, die Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen sowie die Gewerbeanmeldung.

Über die Suchfunktion auf der Website lassen sich die gewünschten Dienstleistungen schnell finden, entweder durch die direkte Eingabe in die Suchmaske oder über die Auswahl nach Lebenslagen. Damit entfällt die Notwendigkeit, konkrete Formularnamen zu kennen. Insgesamt stehen inzwischen Informationen zu nahezu 100 Dienstleistungen bereit, von denen viele direkt digital beantragt werden können.

Die steigenden Zugriffszahlen zeigen deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die digitalen Angebote der Stadt Bernau gern nutzen. „Rathaus online" trägt damit zur Vereinfachung von Verwaltungsprozessen bei und erleichtert den Zugang zu wichtigen Leistungen. Für die Menschen in Bernau bedeutet das, dass Anliegen einfacher, schneller und transparenter erledigt werden können, unabhängig von Öffnungszeiten und ohne lange Wege ins Rathaus. So entwickelt sich Verwaltung Schritt für Schritt zu einem modernen und alltagsnahen Service.

Direkt erreichbar ist „Rathaus online" über die städtische Website www.bernau.de 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.