19.11.2025

Letzter Aufruf zur Ladies Night im Neuen Rathaus

Neben Film und Podiumsdiskussion wird auch umfangreiches Infomaterial zum Mitnehmen bereitliegen. Foto: Stadt Bernau / Linda Standhardt (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 433/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Bernau lädt Frauen und Mädchen ein zum Themenabend gegen digitale Gewalt

4. Ladies Night zu digitaler Gewalt: Die Stadt Bernau lädt diesen Freitag, 21. November 2025, um 16.30 Uhr zur Ladies Night in den Bürgersaal des Neuen Rathauses ein. Unter dem Motto „Herz trifft Betrug: Wenn digitale Nähe missbraucht wird" stehen die Themen Cyberkriminalität und digitale Gewalt im Mittelpunkt.

Gezeigt werden drei Kurzfilme, die eindrucksvoll verdeutlichen, wie digitale Gewalt aussehen kann und welche emotionalen sowie sozialen Folgen sie für Betroffene haben kann. Ob Fakeprofil, Cybermobbing oder Lovescamming – die Formen der digitalen Gewalt und Kriminalität sind vielfältig und schwer zu durchschauen. Im Anschluss an die gezeigten Kurzfilme diskutieren Fachfrauen über die Auswirkungen von digitaler Gewalt auf Jugendliche und Erwachsene und stellen konkrete Hilfsangebote vor.

Im Podium werden Cyberkriminologin Cindy Ehlert, Pädagogin Dr. Katja Kienbaum, Podcasterin Sonja Koppitz sowie Bernaus Geichstellungsbeauftragte Fanny Behr miteinander ins Gespräch kommen. Die vier Frauen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven und werden den Besucherinnen wertvolle Einblicke gewähren.

Die Cyberkriminologin Cindy Ehlert arbeitet an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg und ist spezialisiert auf Kriminologie in den virtuellen Welten. Dr. Katja Kienbaum arbeitet als Lehrerin an der Tobias-Seiler-Oberschule in Bernau und hat durch ihre Arbeit viele Berührungspunkte mit dem Thema. Sie hat leider schon oft erlebt, welche Probleme junge Menschen bekommen können. „Ich hoffe, dass zur vierten Ladies Night viele Frauen und auch jugendliche Mädchen kommen, um sich zu informieren und um von den Erfahrungen und Tipps der Fachfrauen zu profitieren. Cyberkriminalität ist ein großes, vielschichtiges Feld, dass in unserer Gesellschaft immer mehr Raum einnimmt. Über die Gefahren und Möglichkeiten der Hilfe wollen wir aufklären", so Fanny Behr zum Schwerpunktthema der Ladies Night.

Die Bernauer Ladies Night soll vor allem ein sicherer Ort für Austausch und Begegnung sein. Frauen und jugendliche Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Ladies Night ist Teil der städtischen Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Im gesamten Landkreis Barnim finden in der Woche vom 21. November bis zum 28. November 2025 verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, die auf das Thema aufmerksam machen und Betroffenen Unterstützung bieten.

Der Eintritt zur Ladies Night ist frei, es gibt einen Begrüßungssekt und Popcorn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die 4. Ladies Night der Stadt Bernau bei Berlin wird gefördert vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg.

Kurz & knapp

  • 4. Ladies Night „Herz trifft Betrug: wenn digitale Nähe missbraucht wird"
  • Wann? 21. November 2025 um 16.30 Uhr
  • Wo? Neues Rathaus Bernau (Bürgersaal), Bürgermeisterstraße 25, 16321 Bernau bei Berlin

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.