10.07.2025
Gesund, gesünder, gesunde Stadt Bernau
Pressemitteilung 251/2025 der Stadt Bernau
Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag. Gesundheit ist als Thema allgegenwärtig, in der Werbung, in den Medien und vor allem in einschlägigen Ratgebern rund um ein gutes Leben. Gesundheit spielt auch in Bernau eine große Rolle. Ob im Bereich der medizinischen Versorgung, als Wirtschaftsbranche, in der Vereinslandschaft oder in der Angebotsvielfalt für die Bernauerinnen und Bernauer.
Ein Blick auf die Wirtschaftszahlen zeigt: Bernau ist ein Gesundheitsstandort. Von 12.000 Menschen mit sozialversicherungspflichtigem Arbeitsplatz in Bernau sind 4.650 in der Gesundheitswirtschaft zu finden. Das heißt, diese Menschen arbeiten in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, in Apotheken oder als Dienstleister in der Gesundheitsbranche. „Diese Branche ist für uns von zentraler Bedeutung. Wirtschaft spielt Gesundheit eine große Rolle. Als Stadt sind wir stolz auf die vielen Einrichtungen und wir unterstützen nach Kräften, die Potenziale auszubauen, unter anderem durch die Erschließung weiterer Gewerbeflächen in der Stadt", so Bernaus Bürgermeister André Stahl.
Was die Stadt für Gesundheit tut
Gesundheit spielt auch in der Stadtverwaltung selbst eine Rolle. Seit mehr als drei Jahren setzt der Sportbeauftragte der Stadt Bernau sportliche Akzente in der Hussitenstadt. „Unser Ansinnen besteht darin, das sportliche Angebot in Bernau zu erweitern, vermehrt inklusiv zu gestalten und die Bedeutung von Sport als Teil der Gesundheitsförderung in den Fokus zu rücken", so Bernaus Sportbeauftragter Benedikt Kniehl. Durch neue Formate wie den Stadtmauerlauf, den ‚Hiking Hero-Wandermarathon' in Kooperation mit SCC Events, Sport im Park oder den Sportabzeichentag unterbreitet die Stadt den Bernauerinnen und Bernauern regelmäßig sportliche Angebote.
Gesundheit ist ebenfalls ein großes Thema im Bereich Kita und Schule. Hier setzt die Stadt Akzente mit Milch- und Obstangeboten oder unterstützt die sportlichen Aktivitäten der Jüngsten durch kostenfreie Hallenzeiten. „Vereine können die Hallen und Plätze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kostenfrei nutzen. Zudem sind wir bemüht, die Sportstätten der Stadt in einem einwandfreien Zustand zu halten, zu pflegen und zu warten, damit Sport auf den städtischen Plätzen und in den städtischen Hallen Spaß macht", so Kathrin Klee, Leiterin des Bernauer Gebäudemanagements.
Zur Gesundheit gehört ebenso eine gesunde Umwelt. Dazu zählen die grünen Lungen der Stadt, Grünanlagen, Parks und Spielplätze in Bernau, die – direkt vor der eigenen Haustür gelegen – den natürlichen Bewegungsdrang fördern, Stress reduzieren und die Luftqualität verbessern. Sie schaffen wertvolle Rückzugsorte mitten im Alltag und tragen dazu bei, Körper und Geist in Einklang zu bringen. „Bernau ist Dank seiner Waldflächen und Parkanlagen eine grüne Stadt und wir arbeiten seit Jahren daran, dass hochversiegelte Flächen in der Stadt zumindest teilweise zu grünen Flächen werden, wo Menschen im Sommer Schatten finden, wo der Regen besser aufgenommen werden kann und wo durch Gehölz- und Staudenpflanzungen das städtische Klima sich insgesamt verbessert", so Bernaus Dezernentin für Bau-, Gebäude- und Stadtplanungs und Infrastrukturangelegenheiten, Dunja Marx. Seit etwas mehr als einem Jahr arbeitet in der Stadtverwaltung Bernau mit Andrea Liebner zudem eine Klimamanagerin, die als Schnittsstelle in allen städtischen Projekten auf den Klimaschutz achtet und beratend tätig ist.
Gesundheitstag am 17. September mit vielen Angeboten
Die Stadtverwaltung, die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH, der Landkreis Barnim, die Kreiswerke Barnim und die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH laden am Mittwoch, dem 17. September 2025, von 14 bis 18 Uhr zum Gesundheitstag auf den Bernauer Marktplatz und in die Bürgermeisterstraße ein. Der diesjährige Gesundheitstag erhält thematisch einen stärkeren Fokus. „In diesem Jahr möchten wir die Aktion ‚Herzsicher' des Landkreises Barnim, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH und der Björn Steiger Stiftung in den Mittelpunkt rücken. Es wird deshalb viele Informationsangebote und Vorträge rund um das Thema Wiederbelebung und Herzsicherheit im Allgemeinen geben", erläutert Bürgermeister André Stahl. Die Stadt Bernau wird sich mit Partnern und Akteuren als Gesunde Stadt präsentieren, wozu auch die Themen Sauberkeit, Klimaanpassung oder die Natur in der Stadt gehören. „Die Bernauerinnen und Bernauer können an Puppen die Wiederbelebung und vor allem die Nutzung eines Defibrillators ausprobieren. Sie sollen die Angst vor der Technik verlieren. Denn helfen kann wirklich jede und jeder", so Claudius Kaczmarek, Geschäftsführer der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH. Sein Team wird mit zahlreichem Equipment vor Ort sein, Fragen beantworten und informieren.
Die Kreiswerke Barnim unterstützen den Tag mit einem Infostand und mit einem BARshare-Fahrzeug, da auch ein reduzierter CO²-Ausstoß die Gesundheit fördert. Viele weitere Partner wie Kliniken, Vereine und Initiativen haben bereits ihr Kommen zugesagt. Die Epilepsiklinik Tabor wird zum Beispiel einen Vortrag zum Thema „Anfälle und 1. Hilfe" beisteuern. Während der HVD Nordbrandenburg KdöR umfassend zur Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht informieren wird. Denn wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, sichert seine persönlichen Wünsche und bewahrt seine Würde – gerade in Situationen, in denen die eigene Stimme nicht mehr ausreicht. Mit klaren Erläuterungen und individueller Beratung begleitet der Verband alle Interessierten dabei, ihre Zukunft selbstbestimmt zu regeln.
Weiterhin wird der Gesundheitsmarkt durch ein buntes Kulturprogramm und gastronomische Angebote abgerundet. Beim Smoothie-Bike können alle kräftig in die Pedale treten und ihren eigenen, gesunden Vitamin-Kick mixen. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem Gratis-Popcorn und ein buntes Glücksrad mit tollen Preisen. Auch kulinarisch ist für jeden Geschmack gesorgt: Neben frischen Obst- und Gemüsestationen sowie gesunden Snacks, schlemmen Genießer bei süßen Sünden wie Waffeln, Eis oder herzhaften Leckereien.
Kurz & knapp
Der Bernauer Gesundheitsmarkt findet am Mittwoch, dem 17. September 2025, von 14 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz und in der Bürgermeisterstraße statt.