18.09.2025

Gelungener Gesundheitstag zum Thema "Herzsicher"

Pressemitteilung 339/2025 der Stadt Bernau

Mitmachaktionen, Informationen und Vorträge kamen bei den Besuchenden gut an

Die Herzgesundheit stand im Fokus des Gesundheitstages am 17. September 2025. Ob Vortrag, Erklärungen am Dummy, Übungen zur Herzdruckmassage oder Ausprobieren von Defibrillatoren — die Angebote zum Thema Herz waren vielfältig und wurden von allen Altersgruppen genutzt. Daneben gab es viele Mitmachaktionen wie das Smoothie-Bike, sportliche Übungen, Tanzdarbietungen und zahlreiche Glücksräder, die vor allem die jüngsten Besuchenden nach Herzenslust drehten.

Bernaus stellvertretender Bürgermeister Clemens Pfütz, Chefarzt Prof. Dr. Christian Butter seitens Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und Thomas Willy von der Rettungsdienst Barnim GmbH eröffneten den Gesundheitstag gemeinsam mit einer Reanimationsvorführung. „Leben retten kann wirklich jeder", so das Fazit nach der Vorführung mit Herzdruckmassage und Defibrillator. „Wir freuen uns über den Zustrom und das Interesse am Thema Gesundheit und Herzsicherheit. Die Stadt Bernau hat erst im vergangenen Jahr elf Defibrillatoren in der Stadt aufstellen lassen, um Hilfsmöglichkeiten im öffentlichen Raum anbieten zu können", so der Stellvertretende Bürgermeister. „Wir als Rettungsdienst sind froh über die Möglichkeit, die Bernauerinnen und Bernauer zu schulen und aufzuklären. Wir wollen den Menschen die Angst nehmen, etwas falsch zu machen", so Thomas Willy. Gemeinsam mit seinen Kollegen erklärte er unermüdlich die Schritte zur Hilfe im Ernstfall. „Ich muss Hilfe rufen und die 112 wählen. Dann überprüfe ich, ob die leblose Person noch atmet. Wenn nicht, beginne ich mit der Herzdruckmassage", berichtet der 11-jährige Eddi. Er hatte das Thema in der Schule und ist froh, das Gelernte noch einmal aufzufrischen.

An mehr als 35 Ständen gab es für die Besuchenden Wissenswertes zur Gesundheit oder Quizfragen, Kostproben oder Gesundheitschecks. Ob Zahngesundheit, Tipps gegen Rückenleiden, Entspannungstechniken, Informationen zur Förderung der Entwicklung von Babys und Kleinkindern, Apotheken-Tipps oder Informationen zur Patientenverfügung — das Spektrum an weiteren Gesundheitsthemen auf dem Sondermarkt war groß. „Ein Hingucker war definitiv der Rettungsbus der Barnimer Busgesellschaft, da er nicht ganz so oft durch Bernau fährt", so Clemens Pfütz. Für die Kinder waren die Spiel- und Sportmöglichkeiten des Kreissportbundes Barnim beliebte Anlaufpunkte. Ebenso kamen die Quizspiele zahlreicher Anbieter mit kleinen Gewinnen bei allen Gästen gut an. Mehr als 180 Smoothies erradelten sich die Gesundheitstags-Gäste auf einem Fahrrad, dass wie ein Smoothie-Mixer funktionierte. Knapp 300 Mal wurde das Glücksrad der Bernauer Stadtmarketing GmbH gedreht, unzählige Popcorn-Tüten wurde verteilt.

Seit 27 Jahren gibt es in Bernau das Event, dass viele Jahre vom Arbeitskreis Gesundheit als mehrtägige Aktion organisiert wurde. Um den Gesundheitstag 2025 für viele Bernauerinnen und Bernauer interessant zu machen, wurde mit der Aktion „Herzsicher" des Landkreises Barnim in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung ein Schwerpunkt gesetzt. Im kommenden Jahr wird es Mitte September wieder den Gesundheitstag geben, dann mit einem neuen Schwerpunkt!

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.