12.09.2025

Erfolgreiches Trainingslager der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft

Pressemitteilung 328/2025 der Stadt Bernau

Mit Rückenwind aus Bernau geht es zur Europameisterschaft nach Sarajevo

Am 7. Oktober beginnt die Rollstuhl Basketball-Europameisterschaft in Sarajevo. Dafür absolvierte die deutsche Herren-Nationalmannschaft jüngst vom 4. bis 7. September ihr Trainingslager in der Sparkassen-Arena Bernau. Die Mannschaft nutzte die Bedingungen vor Ort, um sich gezielt auf die Meisterschaft im Oktober in Sarajevo in Bosnien und Herzegowina vorzubereiten. Denn die barrierefreie Arena bietet ideale Voraussetzungen für ein intensives und professionelles Training. Das gesamte Team samt medizinischer Betreuung, Assistenz und Trainingsstab war vor Ort und war dankbar über die Gastfreundschaft in Bernau.

Zum öffentlichen Training am 6. September kamen mehr als 100 Zuschauende und nutzten die Gelegenheit, die Spieler live zu erleben. Die Stimmung in der Halle war mitreißend. Auch Bürgermeister André Stahl war vor Ort und zeigte sich beeindruckt vom sportlichen Niveau und der Atmosphäre. „Bernau freut sich, Gastgeber für ein Team zu sein, das mit so viel Einsatz und Teamgeist auftritt. Die Stadt ist stolz, Teil dieser wichtigen Vorbereitungsphase gewesen zu sein. Wir drücken fest die Daumen für starke Spiele, gelebten Teamgeist und eine erfolgreiche Europameisterschaft in Sarajevo", so André Stahl.

Die deutsche Frauenmannschaft im Rollstuhlbasketball hat sich mit mehreren internationalen Titeln bereits als feste Größe im internationalen Wettbewerb etabliert. Mit Rückenwind aus Bernau kann das Herrenteam hoffentlich nachziehen und sich bei der Europameisterschaft in Sarajevo erfolgreich behaupten. Die Nationalmannschaft der Herren trifft nach einer Gruppenauslosung vom 18. August unter anderem auf den Gastgeber Bosnien und Herzegowina.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.