25.11.2025

Eisbahn vormittags für Schulklassen geöffnet

Die Klasse 7c des Paulus-Praetorius-Gymnasiums gleitet am Vormittag über das Eis. Foto: Stadt Bernau / Nancy Kersten-Köhn (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 441/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Neues, sehr gefragtes Angebot

Die Klasse 7c des Paulus-Praetorius-Gymnasiums ist die erste Klasse, die das neue Angebot nutzen darf. Nach der feierlichen Eröffnung der Eisbahn Bernau am 24. November, steht die Eisbahn nachmittags allen Bernauern und Gästen zur Verfügung und vormittags dürfen Bernauer Schulen die Eisfläche für einzelne Klassen nutzen.

Aufgeregt schnallen sich die Schülerinnen und Schüler die Schlittschuhe an. Einige haben ihre eigenen Schuhe mitgebracht, die meisten haben sich im Schlittschuhverleih ein passendes Paar besorgt. Nach der Belehrung zu den Eisbahnregeln darf endlich die Tür zur Eisfläche geöffnet werden. Jubelnd betreten die Mädchen und Jungen die Eisfläche und wagen die ersten Schritte. Schon wenige Minuten später drehen die meisten sichere Runden und genießen die sportliche Aktivität auf der 450 Quadratmeter große Echteisfläche mit den Mitschülern.

„Dieses Angebot für Schulen bieten wir dieses Jahr das erste Mal an. Nach zwei Jahren Eisbahnbetrieb haben wir genügend Erfahrungen, um den Mehraufwand für dieses Angebot an Schulen zu bewältigen", erklärt Kulturamtsleiterin Franziska Radom. Unter anderem muss dafür die Schlittschuhausleihe bereits vormittags geöffnet sein und auch der Eismeister muss eine Schicht mehr einlegen. „Bereits im vergangenen Jahr hatten Schulen nachgefragt und dieses Jahr können wir nun mit gemeinsamem Aufwand das exklusive Angebot unterbreiten", berichtet Robert Steffien, Amtsleiter der Schulverwaltung. Im Vorfeld wurden alle Schulen in Bernau kontaktiert. Die Nachfrage war allerdings so groß, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können. „Auch wenn nicht alle Klassen vormittags die Eisfläche exklusiv nutzen können, sind wir froh über das zusätzliche Angebot für die Schulen. Denn eine gemeinsame Stunde auf dem Eis mit den Mitschülern trägt mit Sicherheit zu einem positiven Klassenklima bei", so Robert Steffien.

Immer werktags von 9 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 12.30 Uhr können Schülerinnen und Schüler die Eisfläche nutzen. In der kurzen Pause kümmert sich dann der Eismeister um die Fläche, ehe sie um 14 Uhr für alle öffnet.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.