02.10.2025

Ehrenzeichen für drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau bei Berlin

Foto: Stadt Bernau (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 365/2025 der Stadt Bernau

Auszeichnung durch den Innenminister

Brandenburgs Innenminister René Wilke zeichnete 62 Bürgerinnen und Bürger am 19. September 2025 mit den Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und der Brandenburgischen Rettungsmedaille aus, darunter auch drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau. Der Minister verlieh die Ehrenzeichen im Rahmen eines Festempfangs in Klaistow und würdigte damit die besonderen Leistungen der Helfenden.

Aus der Bernauer Wehr wurden Pascal Siegler, Andreas Urban und David Rüster mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Silber am Bande geehrt. Pascal Siegler ist seit 2007 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau. Er ist Gruppenführer und stellvertretender Stadtjugendwart und kümmert sich mit großem Engagement um den Nachwuchs. Andreas Urban ist seit 1997 für die Freiwillige Feuerwehr tätig. Der Gruppenführer leitete bis 2003 - bis zur Eingemeindung Börnickes - die Freiwillige Feuerwehr Börnicke. Davis Rüster ist seit 1991 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bernau. Der Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau bei Berlin engagiert sich ebenfalls im Bereich der kreislichen Ausbildung sowie der Planung und Umsetzung der sogenannten KAT-Leuchttürme.

„Wer anderen in akuten Notlagen das Leben rettet oder Jahre und Jahrzehnte im Brand- und Katastrophenschutz aktiv ist, der hat den Dank unseres Landes mehr als verdient. Das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Brandenburgische Rettungsmedaille sind Ausdruck dieser tiefempfundenen Wertschätzung", so der Innenminister.

Bernaus Bürgermeister André Stahl ist stolz auf die Leistungen aller Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bernaus. „Ich freue mich für die Kameraden, dass ihre Leistungen gesehen und gewürdigt werden. Als Stadt sind wir jeden Tag dankbar für das ehrenamtliche Engagement unserer Einsatzkräfte."

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.