01.09.2025

Bürgerbeteiligung trifft Vereinsleben: Stadtpark wird zum Publikumsmagnet

(Bild: 1/2)

Pressemitteilung 309/2025 der Stadt Bernau

Bei strahlendem Sonnenschein strömten am vergangenen Sonntag viele Bernauerinnen und Bernauer in den Stadtpark, um den traditionellen Tag der Vereine sowie den Voting-Day zu feiern. Ein vielfältiges Angebot an Aktionen und Attraktionen sorgte für beste Stimmung und rege Beteiligung.

Mehr als 60 Vereine, Selbsthilfegruppen und Initiativen nutzten die Gelegenheit, sich an liebevoll gestalteten Ständen zu präsentieren. Dabei wurde eindrucksvoll gezeigt, wie bunt, engagiert und facettenreich das Vereinsleben in Bernau ist. Kleine und große Besucherinnen und Besucher wurde ein abwechslungsreicher Tag mit spannenden Mitmach-Aktionen, familienfreundlichem Bühnenprogramm und vielen Gelegenheiten zum Austausch geboten.

Parallel dazu ergriffen viele Bernauerinnen und Bernauer auch noch die letzte Chance, um im Abstimmungszelt ihre fünf Punkte auf einen oder mehrere Vorschläge der insgesamt 19 für den Bürgerhaushalt 2026 zu verteilen.

166 Stimmzettel gingen am Voting-Day im Stadtpark ein. Dazu kamen noch die 1148 Stimmen aus dem vorangegangenen Online-Voting sowie die 13 Stimmen, welche mit der Post eingingen. Folgende Projekte haben die meisten Punkte erhalten und werden durch den Bürgerhaushalt 2026 realisiert, wenn die Stadtverordnetenversammlung ihre finale Zustimmung gibt:

  • Nr. 43: Demokratieprojekt mit Schülern (849 Punkte)
  • Nr. 15: Graffitiwand zum legalen Sprayen (663 Punkte)
  • Nr. 2: Buswartehaus am Wohnpark Friedenstal (586 Punkte)
  • Nr. 4: Sitzmöglichkeiten für den Stadtpark (578 Punkte)
  • Nr. 8: Plauderbänke (524 Punkte)
  • Nr. 46: Mobile Fahrradständer für Großveranstaltungen (422 Punkte)
  • Nr. 39: Restaurierung des Backofens am Dorfteich in Börnicke (382 Punkte)
  • Nr. 14: Bunte Hecke im Pankepark (342 Punkte)
  • Nr. 32: Boulebahn 3x12m für den Sport- und Spielplatz in Börnicke (321 Punkte)
  • Nr. 20: 2x Geschwindigkeitstafeln Albertshofer Chaussee und Pankstraße (264 Punkte)
  • Nr. 25: Sonnenschirm im Innenhof des Kulturhofes (Treff 23) (252 Punkte)
  • Nr. 49: 10 Hundekotbeutelspender für den Pankepark an den Laternenmasten (240 Punkte)
  • Nr. 26: Überdachung Terrasse Dorfgemeinschaftshaus Birkholz (224 Punkte)

Die Stadtverwaltung bot den Einwohnerinnen und Einwohnern bereits zum 14. Mal an, sich am Erstellen des Bürgerhaushalts zu beteiligen. Seit 2013 stehen dafür jährlich 100.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung. In diesem Jahr waren bis zum 26. Februar 56 Vorschläge in der Geschäftsbuchhaltung eingegangen. Nach der Prüfung durch die Stadtverwaltung sowie die politischen Gremien der Stadt konnten Bernauerinnen und Bernauer ab 14 Jahren in diesem Jahr über 19 Vorschläge abstimmen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.