13.06.2025

Besuch aus der französischen Partnerstadt

Pressemitteilung 219/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Mindestens einmal im Jahr kündigt sich Besuch aus Champigny-sur-Marne an. Bürgermeister Laurent Jeanne folgt gern der Einladung der Partnerstadt Bernau, um die seit Jahren bestehenden Freundschaft zu pflegen und um die Entwicklungen Bernaus mit eigenen Augen zu sehen und um sich auszutauschen. Auch im 63. Jahr der deutsch-französischen Partnerschaft reiste eine Delegation in die Hussitenstadt.

Erst nach Ende des offiziellen Teils des Wirtschaftsempfangs trafen die Franzosen im Neuen Rathaus Bernau ein, aber gerade rechtzeitig, um mit dem Bernauer Bürgermeister, dem Landrat und Wirtschaftsvertretern ins Gespräch zu kommen. Am folgenden Tag ging es dann direkt in den fachlichen Austausch – zu Bildungs- und Sportstätten und zum Bereich Forst. Für großes Staunen sorgte der Besuch der Sparkassen-Arena Bernau. Im Detail ließen sich die Gäste von Kathrin Klee, Leiterin des städtischen Gebäudemanagements die technischen Highlights der Multifunktionshalle erklären. Die Kombination der verschiedenen Nutzungsarten stieß bei der französischen Delegation auf großen Zuspruch. Bildung sei auch in der Partnerstadt eines der wichtigsten Themen. Erst in der Vorwoche konnte die Partnerstadt einen Schulcampus mit 1.200 Schülern eröffnen. „Es gibt immer wieder neue Themen, die uns Partnerstädte gleichermaßen beschäftigen. Ob Bildung, Infrastruktur oder Stadtgrün, der fachliche Austausch ist in allen Themen eine Bereicherung", so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Für Herbst ist der Gegenbesuch bereits in Planung.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.