13.11.2025
Bäume für morgen: Jugendliche pflanzen Zukunft im Stadtwald Bernau
Pressemitteilung 424/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Auf dem Docemus Schulcampus in Blumberg wurde am gestrigen Mittwoch, dem 12. November 2025, der Kooperationsvertrag für das Projekt „Bäume für morgen" unterzeichnet. Die Stadt Bernau bei Berlin, der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. und die Docemus Privatschulen engagieren sich gemeinsam für Umweltbildung und nachhaltigen Waldschutz.
Initiiert wurde das Projekt von engagierten Schülerinnen und Schüler der Docemus Privatschulen. Ziel ist es, beschädigte Waldflächen aufzuforsten und das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz zu stärken. Die Jugendlichen entwickelten die Projektidee im Rahmen eines Seminarkurses, organisierten eigenständig Sponsoren und koordinierten die Umsetzung mit Unterstützung der Projektpartner.
„Mit diesem Projekt zeigen unsere Schülerinnen und Schüler, was in einem Seminarkurs alles möglich ist. Es geht um Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Engagement — ein großes Lob an unsere Lehrerin Birgit Wieske, die ihre Klasse mit viel Begeisterung motiviert und begleitet hat", betonte Schulleiterin Sandra Steinfurt bei der Vertragsunterzeichnung.
Ein erstes sichtbares Zeichen des Projekts wird bereits am 4. Dezember 2025 gesetzt: Dann werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen im Bernauer Stadtwald rund 2.000 Setzlinge gepflanzt. Die Stadt Bernau stellt hierfür eine geeignete Fläche im Stadtforst zur Verfügung und bindet die Auszubildenden des Stadtforstes aktiv in die Umsetzung ein.
„Wir hatten ohnehin geplant, die Fläche aufzuforsten. Dass wir dies nun gemeinsam mit jungen Menschen umsetzen können, ist ein großer Gewinn. Die Schülerinnen und Schüler sind motiviert, draußen an der frischen Luft aktiv zu werden und sie setzen buchstäblich Wurzeln für die Welt von morgen", so Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts der Stadt Bernau bei Berlin.
Der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. übernimmt die fachliche Begleitung und unterstützt die inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts.