22.10.2025
Auf dem Bahnhofsvorplatz kommt das Grün in die Erde
Pressemitteilung 390/2025 der Stadt Bernau
Derzeit wird auf dem Bahnhofsvorplatz eifrig gebaggert, gebuddelt und gepflanzt.
Einerseits entsteht im Abschnitt neben dem Fahrradparkhaus eine Baugrube, die den unterirdischen Teil der Wassertechnik für die begehbare Wasserspielfläche, den Trinkwasserbrunnen und das Kneipp-Armbadebecken beherbergen soll.
Andererseits werden im zur Breitscheidstraße und der Ladezeile ausgerichteten Bauabschnitt gegenwärtig großkronige Bäume gepflanzt. Silberlinde, Zerreiche, Japanischer Schnurbaum, Baumhasel, Gleditsia, Hopfenbuche und Amberbaum sollen auf dem Bahnhofsvorplatz künftig für eine natürliche Atmosphäre und für schattige Sitzmöglichkeiten sorgen und dem Aufheizen des Platzes entgegenwirken.
„Gegenwärtig ist Pflanzzeit. Deshalb bringt die Firma Schwedter Landschaftsbau jetzt 43 Bäume in die Erde“, berichtet Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im Bauamt der Stadt. Die Laubbäume erhalten eine sogenannte Unterflurverankerung. „Das erspart den Dreibock aus Holz zum Stützen. Durch die spezielle Verankerung werden die etwa zehn Jahre alten Bäume unterirdisch gehalten“, erklärt der Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen.
Außerdem verwandelt die Schwedter Landschaftsbau GmbH die entsiegelten Flächen in schöne Beete und bepflanzt sie u.a. mit Katzenminze, Lavendel, Storchenschnabel und diversen Gräsern. „Es geht jetzt mit großen Schritten voran“, freut sich Torsten Balk.