27.10.2025
Attraktive Angebote rund ums Buch: Lese- und Veranstaltungstage vom 2. bis 24. November
Pressemitteilung 394/2025 der Stadt Bernau
Die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher – sichere Hinweise, dass der Herbst da ist. In Bernau ist diese Jahreszeit traditionell auch Lesezeit. Der November steht ganz im Zeichen der Lese- und Veranstaltungstage.
Das Bernauer Netzwerk rund ums Buch hat vom 2. bis 24. November ein anspruchsvolles Programm mit 14 Veranstaltungen an 7 Orten für Jung und Alt zusammengestellt. Die Lese- und Veranstaltungstage markieren alljährlich den Abschluss der Aktion „Bernau liest ein Buch" und erstmalig in diesem Jahr auch der Aktion „Bernau liest ein Kinderbuch".
Bernau hatte die Wahl
„2025 haben wir die Bernauerinnen und Bernauer erfolgreich in die Buchauswahl einbezogen", resümiert Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. Gemeinsam mit Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel", und mit Annemarie Bruhns vom LeseKlang Bernau hatte Gabriele Karla drei Bücher im Februar vorgestellt. Im „Rennen" waren Stephan Schäfers Roman „25 letzte Sommer", Andreas Eschbachs „Der schlauste Mann der Welt" und Andreas Séchés „Zwitschernde Fische".
Erstmals gab es in diesem Jahr eine eigenständige Leseaktion für Kinder, die vor allem von der Bernauer Buchhändlerin und langjährigen Kooperationspartnerin der Bibliothek, Sylvia Pyrlik, betreut wurde. Zur Wahl standen der Kinderbuch-Klassiker „Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten" sowie „Freddy + Flo gruseln sich vor gar nichts" von Maria Kling.
Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April standen mit Stephan Schäfers Roman „25 letzte Sommer" und Maria Klings „Freddy + Flo gruseln sich vor gar nichts" die Siegerbücher für „Bernau liest 2025" fest.
Maria Kling und Stephan Schäfer lesen
„Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage sowohl Maria Kling als auch Stephan Schäfer gewinnen konnten, Kostproben aus ihrer Lektüre im Bürgersaal zu präsentieren", berichtet Gabriele Karla nicht ohne Stolz. Am Sonntag, dem 9. November, gastiert Maria Kling um 15 Uhr mit ihrem Kinderbuch "Freddy + Flo gruseln sich vor gar nix" im Neuen Rathaus.
Am Montag, dem 24. November, wird Bestseller-Autor Stephan Schäfer um 19.30 Uhr im Bürgersaal erwartet, um aus seinem Buch „25 letzte Sommer" höchstselbst vorzulesen. Außerdem gibt es ein exklusives Autoren-Interview mit Buchhändlerin Sylvia Pyrlik gewürzt mit einer Diashow und kleinen Geschichten rund um das erfolgreiche Buch.
Ein Bücherfest für Jung und Alt
Ein unbestrittener Höhepunkt der Lese- und Veranstaltungstage ist das LeseKlang-Bücherfest, welches am 15. November von 10 bis 17 Uhr Literaturliebhaber und die, die es werden wollen, in die Stadtbibliothek an die Breitscheidstraße 43b lockt. Dort können die Besucher mit Autoren aus der Region ins Gespräch kommen, auf Büchertischen Lesestoff für die kühle und dunkle Jahreszeit ergattern, sich bei den stündlich stattfindenden Lesungen einfach mal wieder etwas vorlesen oder sich von Live-Musik begeistern lassen. Auch für Kleinkinder, Erstleser und Grundschüler gibt es Vorlesetermine. Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren lernen in einem Workshop Comics zu lesen, zu verstehen und dürfen selbst Comics gestalten.
Das LeseKlang-Bücherfest ist eine Kooperation der Stadtbibliothek mit dem Lesezauber Bernau. „Es ist ein Tag voller Geschichten und kreativer Aktivitäten. Wir bringen als Bibliothek und Bildungseinrichtung die Autorinnen und Autoren der Region mit ihren Leserinnen und Lesern zusammen. Für uns bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit des Netzwerkens mit den Literaturschaffenden und Literaturbegeisterten", schätzt Bibliotheksleiterin Gabriele Karla den Mehrwert der Veranstaltung ein.
Konrad Wolf zum 100.: Filmprogramm im Bauhaus Besucherzentrum Bernau
Last but not least soll das Winter-Filmprogramm im UNESCO-Welterbe Bauhaus Besucherzentrum Bernau nicht unerwähnt bleiben, das im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage startet. In diesem Jahr ist die Filmreihe Konrad Wolf, einem der wichtigsten Filmregisseure in der DDR und Ehrenbürger von Bernau, zum 100. Geburtstag gewidmet.
Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 9. November, um 15.30 Uhr sein autobiografischer Film „Ich war 19", den er 1967 u.a. in Bernau drehte. An den beiden folgenden Sonntagen (16. und 23. November) stehen Konrad Wolfs Filme „Goya" und „Solo Sunny" im Besucherzentrum an der Hans-Wittwer-Straße 1 auf dem Programm.
Bereits vom 28. Oktober bis 5. November ist die Künstlerin Christin Stapff in der Bernauer Innenstadt unterwegs und gestaltet die Schaufenster der Innenstadtgeschäfte mit Zitaten aus dem Buch „25 letzte Sommer" in kunstvollen Lettern.
Die Lese- und Veranstaltungstage sind eine Kooperation der Stadtbibliothek, der BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH, der Buchhandlung „Schatzinsel", der FRAKIMA-Werkstatt und des Lesezaubers Bernau.
Die Termine im Überblick
So., 2. November, 15.30 Uhr:
Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum: „Der geteilte Himmel"
DDR 1964 | 114 Minuten | FSK 16. Eine Vorführung im Rahmen des Winter-Filmprogramms 2025: Konrad Wolf zum 100. Geburtstag im Besucherzentrum Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau, Hans-Wittwer-Str. 1, Tel. 03338 70 67 879, bauhaus@best-bernau.de
Di., 4. November, 17 Uhr:
In der Reihe „Heiter bis Wolkig" liest Hiltrud Kuhlmann literarische Fundstücke zum Thema „Danke, so ein schönes Wort". Lesezauber Bernau in der Bibliothek im Ortsteil Schönow, Schönerlinder Str. 25a, Tel. 03338 45 95 36
Mi., 5. November, 19.30 Uhr:
Pommes, Quiche und Pellkartoffeln und „25 letzte Sommer"
Ein Kartoffel-Abend mit Rezeptetausch und Geschichten aus „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer. Karl der Kartoffelbauer ist begeistert von dieser Knolle! Wir sind es auch! „Bernau liest ein Buch" zu Gast in der Familienbuchhandlung fabula in Panketal mit herzhaften Kartoffelgerichten. Alt Zepernick 3, 16341 Panketal, Tel.: 030 53 60 70 77
Fr., 7. November, 17 Uhr:
Vernissage der Ausstellung „25 letzte Sommer – Zitate"
FRAKIMA-Werkstatt und Buchhandlung „Schatzinsel" laden ein zu einer Ausstellung treffender Zitate aus dem Buch „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer im Treff 23 auf dem Kulturhof. Entdecken Sie Textstellen, die zu Ihnen passen und lassen Sie sich überraschen, wie genau der Autor unsere Gefühlswelt einfängt. Die Ausstellung ist vom 7. November 2025 bis zum 27. Februar 2026 zu sehen.
FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43a, 03338 54 65
So., 9. November, 15 Uhr:
Lesung Maria Kling "Freddy + Flo gruseln sich vor gar nix"
Zum Abschluss der Aktion „Bernau liest ein Kinderbuch" gastiert die Autorin in Bernau. Neues Rathaus, Bürgersaal, Bürgermeisterstraße 25, Tel. 03338 76 19 91, info@schatzinsel.de
So., 9. November, 15.30 Uhr:
Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum: „Ich war neunzehn"
DDR 1968 | 115 Minuten | FSK 12.
Eine Vorführung im Rahmen des Winter-Filmprogramms 2025: Konrad Wolf zum 100. Geburtstag im Besucherzentrum Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau, Hans-Wittwer-Str. 1, Tel. 03338 70 67 879, bauhaus@best-bernau.de
Fr., 14.November, 19 Uhr:
Lesekonzert
Die Buchhandlung Schatzinsel und die Musikschule Barnim präsentieren das 3. Bernauer Lesekonzert im Treff 23 - ein literarisch-musikalischer Streifzug durch „Bernau liest ein Buch".
Buchhandlung Schatzinsel, Alte Goethestraße 2c, Tel. 03338 761991, info@schatzinsel.de
Sa., 15. November, 10 bis 17 Uhr:
LeseKlang – ein Bücherfest für Jung und Alt
Mit unabhängigen Autorinnen und Autoren aus der Region – Lesungen, Büchertisch, Kinderprogramm und mehr. Kooperationspartner Lesezauber Bernau, Kulturhof, Stadtbibliothek Bernau und Treff 23, Breitscheidstraße 43b, www.leseklang.de
So., 16. November, 15.30 Uhr:
Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum: „Goya"
DDR 1971 | 134 Minuten | FSK 6.
Eine Vorführung im Rahmen des Winter-Filmprogramms 2025: Konrad Wolf zum 100. Geburtstag im Besucherzentrum Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau, Hans-Wittwer-Str. 1, Tel. 03338 70 67 879, bauhaus@best-bernau.de
Di., 18. November, 19 Uhr:
2. Bookdance mit der EastsideFunCrew
Eindrucksvoll, was Worte und Tanz können. Wer sich für Bücher und Tanzen und für junge Leute interessiert, für den wird dies auch 2025 die ultimative Show! Die EastsideFunCrew und die Buchhandlung Schatzinsel präsentieren tanzend und erzählend Bücher und Geschichten für alle von 12-102 im Bernauer Ofenhaus
Einlass ab 18 Uhr, Ofenhaus, Weinbergstraße 3, Infos und Reservierungen: Buchhandlung Schatzinsel, Alte Goethestraße 2c, Tel. 03338 76 19 91, info@schatzinsel.de
Fr., 21. November, 17 Uhr:
Gemütliche Treppenhauslesung in der FRAKIMA-Werkstatt
Anja Schreier und Sylvia Pyrlik erzählen Geschichten rund um die Ausstellung und die entstandenen Geschichten aus 2025, die rund um „Bernau liest ein Buch" und „25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer entstanden sind!
FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43a, Tel.: 03338-54 65
Sa., 22. November, 19 Uhr:
Bernauer (Schäfer)stündchen mit Alexander G . Schäfer. Zu Gast ist diesmal Schauspielerin Claudia Wenzel. Stadtbibliothek Bernau und Buchhandlung Schatzinsel, Kulturhof, Treff 23, Saal 1, Breitscheidstraße 43b, Tel. 03338 76 35 20, stadtbibliothek@bernau-bei-berlin.de
So., 23. November, 15.30 Uhr:
Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum: „Solo Sunny"
DDR 1978-79 | 100 Minuten | FSK 12.
Eine Vorführung im Rahmen des Winter-Filmprogramms 2025: Konrad Wolf zum 100. Geburtstag im Besucherzentrum Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau, Hans-Wittwer-Str. 1, Tel. 03338 70 67 879, bauhaus@best-bernau.de
Mo., 24.November, 19.30 Uhr:
Autorenlesung mit Stephan Schäfer
Der Bestseller-Autor Stephan Schäfer liest zum Abschluss der Aktion „Bernau liest ein Buch 2025" im Bernauer Rathaus aus seinem Buch „25 letzte Sommer". Außerdem gibt es ein exklusives Autoren-Buchhändlerinterview mit Diashow und kleinen Geschichten rund ums Buch. Einlass ab 18.30 Uhr. Buchhandlung Schatzinsel, Neues Rathaus, Bürgersaal, Bürgermeisterstraße 25, Tel. 03338 76 19 91, info@schatzinsel.de