24.10.2025

3. bis 7. November: Themenwoche "Funkeln im Dunkeln" steht vor der Tür

Bereits zum achten Mal setzt die Stadt Bernau bei Berlin die Aktionswoche um. Fotos: Stadt Bernau / Jasmin Jovanovic

Pressemitteilung 393/2025 der Stadt Bernau

Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und die Wege dunkler. Die Stadt Bernau lädt vom 3. bis 7. November 2025 erneut zu „Funkeln im Dunkeln" ein. Ziel der Aktionswoche ist es, besonders Kinder, aber auch andere Verkehrsteilnehmende für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und praktisch zu zeigen, wie man sich mit einfachen Mitteln besser sichtbar macht.

Aktionstag auf dem Marktplatz am 5. November

Höhepunkt der Woche ist der Aktionstag am Mittwoch, 5. November, von 14.30 bis 17 Uhr, auf dem Bernauer Marktplatz. Die Polizei, das städtische Ordnungsamt, die Kreisverkehrswacht, die WoBau Bernau mbH sowie die Tourist‑Information sind mit Infoständen und Mitmachaktionen vertreten. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau demonstriert ein Experiment zum Toten Winkel und zeigt anschaulich, wie wichtig Sichtbarkeit und Abstand sind. Die Kreisverkehrswacht lädt zum Fahrradparcours ein, bei dem Schulterblick, Handzeichen und Slalomfahren geübt werden. Am Stand der WoBau gibt es Spaß und Mitmachangebote wie Glücksrad, Quiz und Mandala‑Malen sowie Tipps, wie Kinder und Erwachsene sich im Dunkeln besser sichtbar verhalten können. Für besonders gelungene Leistungen auf dem Parcours oder beim Quiz winken leuchtende und reflektierende Accessoires. Für den kleinen Hunger gibt es einen Kuchenbasar seitens des Tafel Bernau e. V. und Herzhaftes von der Feuerwehr.

Aktionen in Kitas, Schulen und Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Bernau lädt Kita‑Gruppen zum thematisch passenden Bilderbuchkino ein. Zusätzlich steht in der Bibliothek die ganze Woche über ein Themenregal bereit, das Bücher, CDs und andere Medien zum Thema Verkehrssicherheit anbietet.

Die Kita Angergang gestaltet die Aktionswoche mit täglichen Lichter‑ und Experimentangeboten. Unter anderem werden thematisch passende Bücher behandelt, praktische Leuchtübungen und Schattenspiele durchgeführt sowie Lavalampen und Oktopus-Laternen gebastelt. Der Höhepunkt wird für die Kinder die leuchtende Hausparty sein bei der das ganze Haus funkeln und leuchten wird.

Der Hort der Grundschule am Kirschgarten widmet sich dem Thema „Sicherheit im Dunkeln" als Projekt in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Bedeutung gegenseitiger Rücksichtnahme, üben richtiges Verhalten im Straßenverkehr und erhalten praktische Hinweise, wie sie sich bei Dunkelheit sichtbar machen können.

Hintergrund

„Funkeln im Dunkeln" ist die Präventionsreihe der Stadt Bernau bei Berlin zur Erhöhung der Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern durchgeführt und findet bereits zum achten Mal im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit des Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg statt.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.