13.11.2025
An der August-Bebel-Straße kommt das Grün in die Erde
Pressemitteilung 422/2025 der Stadt Bernau bei Berlin
Im Beisein von zahlreichen Anwohnern wurde am 6. Juni 2025 nach zweijähriger Bauzeit die August-Bebel-Straße in Bernau für den Verkehr freigegeben. Die Randstreifen wurden damals als Interimslösung mit einer insektenfreundlichen Wildblumenmischung versehen, die die Straße den Sommer über in leuchtende Farben tauchte.
Neue Bäume für die August-Bebel-Straße
Gegenwärtig erhalten die Randstreifen eine bleibende Bepflanzung mit robusten Pyramiden-Hainbuchen und Säulen-Eichen. Die 20 Bäume sind ca. 15 Jahre alt.
„Gegenwärtig ist Pflanzzeit. Deshalb bringt die Firma Schwedter Landschaftsbau die Bäume jetzt in die Erde", berichtet Marika Herbert vom Sachgebiet Tiefbau/Grünflächen des städtischen Bauamts. Außerdem bepflanzt das Unternehmen die Randstreifen u.a. mit Storchenschnabel, Anemonen, Waldsteinien, Heuchera und diversen Gräsern. „Wir lassen auch genügend Platz, damit sich die Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Winterlinge und Krokusse wohl fühlen und im nächsten Jahr ihre volle Pracht entfalten können", verrät ein Mitarbeiter der Schwedter Landschaftsbau GmbH. „Es geht jetzt mit großen Schritten voran", freut sich Marika Herbert.
Über den grundhaften Ausbau der August-Bebel-Straße
Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße umfasste die Erneuerung der Fahrbahn mit einer Gesamtlänge von 335 Metern und einer Breite von 6,50 Metern. Außerdem wurden ein einseitiger Parkstreifen und beidseitige Gehwege angelegt, die Grundstückszufahrten ausgebaut und die Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. Das Erneuern der Straßenentwässerung und der Nebenanlagen gehörte ebenfalls zum Maßnahmenpaket.
Die Straße ist Teil der Landesstraße L30 und befindet sich vollständig innerhalb der Ortsdurchfahrt Bernau. Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße war ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bernau, des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadtwerke Bernau und des WAV Panke-Finow.