13.11.2025

An der August-Bebel-Straße kommt das Grün in die Erde

Pressemitteilung 422/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Im Beisein von zahlreichen Anwohnern wurde am 6. Juni 2025 nach zweijähriger Bauzeit die August-Bebel-Straße in Bernau für den Verkehr freigegeben. Die Randstreifen wurden damals als Interimslösung mit einer insektenfreundlichen Wildblumenmischung versehen, die die Straße den Sommer über in leuchtende Farben tauchte.

Neue Bäume für die August-Bebel-Straße
Gegenwärtig erhalten die Randstreifen eine bleibende Bepflanzung mit robusten Pyramiden-Hainbuchen und Säulen-Eichen. Die 20 Bäume sind ca. 15 Jahre alt.

„Gegenwärtig ist Pflanzzeit. Deshalb bringt die Firma Schwedter Landschaftsbau die Bäume jetzt in die Erde", berichtet Marika Herbert vom Sachgebiet Tiefbau/Grünflächen des städtischen Bauamts. Außerdem bepflanzt das Unternehmen die Randstreifen u.a. mit Storchenschnabel, Anemonen, Waldsteinien, Heuchera und diversen Gräsern. „Wir lassen auch genügend Platz, damit sich die Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Winterlinge und Krokusse wohl fühlen und im nächsten Jahr ihre volle Pracht entfalten können", verrät ein Mitarbeiter der Schwedter Landschaftsbau GmbH. „Es geht jetzt mit großen Schritten voran", freut sich Marika Herbert.

Über den grundhaften Ausbau der August-Bebel-Straße
Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße umfasste die Erneuerung der Fahrbahn mit einer Gesamtlänge von 335 Metern und einer Breite von 6,50 Metern. Außerdem wurden ein einseitiger Parkstreifen und beidseitige Gehwege angelegt, die Grundstückszufahrten ausgebaut und die Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. Das Erneuern der Straßenentwässerung und der Nebenanlagen gehörte ebenfalls zum Maßnahmenpaket.

Die Straße ist Teil der Landesstraße L30 und befindet sich vollständig innerhalb der Ortsdurchfahrt Bernau. Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße war ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bernau, des Landesbetriebs Straßenwesen, der Stadtwerke Bernau und des WAV Panke-Finow.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.