03.09.2025

Am 6. September gibt es die 5. Auflage des Dinner-Picknicks

Pressemitteilung 312/2025 der Stadt Bernau

Zur 5. Auflage des Dinner-Picknicks lädt die Stadt Bernau am Samstag, dem 6. September, in den Stadtpark ein. Lange, weiß eingedeckte Tafeln sorgen für Festsaal-Atmosphäre vor der historischen Kulisse der Stadtmauer mit Pulverturm.

Wer mit „Kind und Kegel" die gemütliche und völlig ungezwungene Variante bevorzugt und das Picknick in seiner ursprünglichen Form zelebrieren möchte, dem seien die Plätze für Picknick-Decken empfohlen.

Noch Tickets verfügbar
Für das Dinner-Picknick sind über das Buchungsportal leoticket.de und in der Tourist-Information an der Bürgermeisterstraße 4 noch ca. 80 Eintrittskarten verfügbar – sogar noch einzelne vorn an der Bühne. Ein Sitzplatz an einer Tafel beim Dinner-Picknick kostet 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro. Wer das Dinner-Picknick lieber „klassisch" erleben möchte, kann für 10 Euro einen Picknick-Decken-Platz reservieren.

Der Einlass auf das Festgelände beginnt um 16 Uhr. Diejenigen, die bereits Tickets erworben haben, werden gebeten, ihre Plätze bis 19 Uhr einzunehmen. Ansonsten werden die freien Plätze bei Bedarf mit kurzentschlossenen Besuchern aufgefüllt.

Erstmals Ticket-Verkauf bis 19 Uhr am Veranstaltungstag
„Wir werden in diesem Jahr erstmalig den online-Ticketverkauf bis 19 Uhr am Veranstaltungstag möglich machen. Darüber hinaus gibt es für Kurzentschlossene die Option, bis 19 Uhr Tickets direkt vor Ort im Stadtgärtnerhaus zu erwerben", berichtet Kulturamtsmitarbeiterin Nele Spoenemann. Die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste nutzen dafür bitte den Eingang am Pulverturm. An den anderen Zugängen zum Stadtpark findet kein Last-Minute-Ticketverkauf statt.

Abwechslungsreiches Begleitprogramm für Jung und Alt
Musikalisch wird die Band „GOLDEN MARY" mit ihrer sorgfältig ausgewählten Mischung von Evergreens aus Rock, Pop, Soul und Rock ‚n' Roll das Dinner begleiten. Der charismatischen Sängerin Marie gelingt es, gemeinsam mit der Band Evergreens im unverwechselbaren, eigenen Sound gekonnt in Szene zu setzen. „Golden Mary" nimmt die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste während des Dinner-Picknicks mit auf eine klangvolle Zeitreise und verleiht dem Event eine exklusive Atmosphäre.

Wie schon in den Vorjahren wird zu späterer Stunde DJ Tobias Wiggert den tanzfreudigen Picknick-Besuchern „einheizen" und mit tanzbaren Rhythmen für gute Stimmung sorgen.

Wer ein treffsicheres Porträt von sich wünscht, darf gern dem Maler Alexej Feser Modell sitzen. Der auch im Schnellzeichnen bewanderte Künstler bringt innerhalb weniger Minuten das Wesentliche der Persönlichkeit der Porträtierten humorvoll zu Papier.

Kinderprogramm auf der Wiese
„Zauberin Jella hat eine zauberhafte Art, auf Kinder zuzugehen. Bei ihrer Show, die sie ab 18.15 Uhr auf der Wiese bei den Picknick-Decken präsentiert, wird der Funken der Magie mit Spaß und Leichtigkeit garantiert auf die kleinen Besucher überspringen", ist sich Nele Spoenemann, Organisatorin des Dinner-Picknicks im städtischen Kulturamt, sicher.

Ab 19.30 Uhr wird die Zauberin Jella als Walking Act über das Festgelände streifen und sicherlich auch diesen und jenen Erwachsenen in ihren Bann ziehen und verzaubern.

Ablauf des Dinner-Picknicks
Wer einen Picknick-Decken-Platz reserviert hat und ganz „klassisch" picknicken möchte, muss bitte eine eigene Picknickdecke mitbringen. Die anderen Gäste dürfen an den langen Tafeln Platz nehmen.

Bei der Auswahl der selbst mitgebrachten Speisen sind keine Grenzen gesetzt, Grillen ist jedoch nicht erlaubt. Falls etwas im Picknickkorb fehlen sollte, kann das Stadtgärtner-Café im Stadtgärtnerhaus mit seinen gastronomischen Angeboten Abhilfe schaffen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.