12.09.2025

Ab aufs Rad, fertig, Smoothie!

Am Gesundheitstag können Besucherinnen und Besucher in die Pedale treten und sich ihren eigenen Smoothie mit Muskelkraft mixen. Foto: Smoothie Bike (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 327/2025 der Stadt Bernau

Letzter Aufruf zum Gesundheitstag 2025

Am Mittwoch, dem 17. September 2025, lädt die Stadt Bernau von 14 bis 18 Uhr zum großen Gesundheitstag auf den Marktplatz und in die Bürgermeisterstraße ein. Der Gesundheitstag orientiert sich thematisch an der Aktion „Herzsicher" des Landkreises, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH sowie der Björn Steiger Stiftung und setzt damit erstmalig ein Fokusthema.

Passend dazu bieten zwei kostenfreie Fachvorträge im Bürgersaal des Neuen Rathauses wertvolle Impulse: Um 14.45 Uhr sprechen Susann Pfützner und Charlotte Cammin von der Epilepsieklinik Tabor über „Epilepsie und Erste Hilfe". Um 15.45 Uhr geben Prof. Dr. Christian Butter und Dr. Michael Zytowski vom Immanuel Klinikum Bernau Einblicke in moderne Herzmedizin.

Auf dem Smoothie-Bike können Besucherinnen und Besucher in die Pedale treten und sich ihren eigenen frischen Vitamin-Smoothie mixen. Neben dieser Aktion gibt es über 30 Mitmach- und Infostände. Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Mit dabei: Fitnessduell, Zucker-Fallen-Quiz, Stressball basteln, Basketball-Korbwurf, Leitergolf, Frisbee-Golf. Cornhole, Wiederbelebungstraining, Körperanalyse, Handkraftmessung, Lungenvolumen-Check und vieles mehr.

Der Gesundheitstag wird ausgerichtet von der Stadt Bernau bei Berlin, der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH, dem Landkreis Barnim, den Kreiswerken Barnim, der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH sowie der Barnimer Busgesellschaft — gemeinsam mit zahlreichen weiteren Partnerinnen und Partnern.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.