12.09.2025
20. September: FRAKIMA lädt zur 3. Pflanzentauschbörse auf den Kulturhof
Pressemitteilung 326/2025 der Stadt Bernau
Pflanzenableger, Setzlinge, Stauden oder Samen zu verschenken oder zu tauschen? Nach dem Erfolg des Formats in den letzten beiden Jahren organisiert die FRAKIMA-Werkstatt am Samstag, dem 20. September, erneut eine Pflanzentausch-Börse für alle Garten- und Pflanzenliebhaber.
Wer sein liebevoll gezüchtetes „Grünzeug" gern weitergeben möchte, ist von 14 bis 17 Uhr herzlich auf den Kulturhof an der Breitscheidstraße 43 a eingeladen.
„Ich freue mich auf ‚alte Bekannte', aber auch über neue Gesichter, die zu ihren Pflanzen auch kleine Gartengeschichten, Tipps und Tricks parat haben. Bei der Pflanzentauschbörse ist fachsimpeln ausdrücklich erwünscht", sagt die Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, Anja Schreier, die den Pflanzentausch organisiert. Tauschplätze stehen im Kulturhof - bei schlechtem Wetter in den Veranstaltungsräumen des Treffs 23 – ausreichend zur Verfügung.
Saatgutbibliothek stellt sich vor
Erstmalig dabei sein wird die Stadtbibliothek mit ihrer Saatgutbibliothek. Bibliotheksleiterin Gabriele Karla hat für die Herbstaussaat bei VERN - Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen erst kürzlich einen neuen Schwung Saatgut bestellt, damit die Bibliothek vor dem Winter noch einmal mit jahreszeitlich aktuellen Samen bestückt ist.
Gabriele Karla möchte die Pflanzentauschbörse nutzen, um die Saatgutbibliothek weiter bekannt zu machen und mit den Bernauerinnen und Bernauern im Gespräch zu bleiben. „Ich möchte gern herausfinden, ob Bedarf für einen sogenannten ‚Garten-Talk' besteht", sagt die Bibliotheksleiterin. Gern stellt sie dafür ihr Lese-Café im ersten Obergeschoss zur Verfügung, damit sich die Hobbygärtner regelmäßig austauschen und untereinander vernetzen können.
Keine Standgebühr fällig – Kuchen fürs Buffet erwünscht
Da für die Teilnahme am „grünen Nachmittag" keine Standgebühr fällig ist, wird um einen kleinen kulinarischen Akzent aus der heimischen Küche, z.B. einen selbstgebackenen Kuchen, gebeten. So können sich die Standbetreuer und Besucher den Nachmittag am gut sortierten Buffet „versüßen“ und den Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Selbstgezaubertem im Gartencafé fortsetzen.
Sichern Sie sich Ihren Platz per E-Mail an frakima@bernau-bei-berlin.de. Ihre Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihre eigene Stand-Ausrüstung mitzubringen, z. B. einen Tisch, einen Stuhl und gegebenenfalls einen Sonnenschirm.