24.10.2025
3. bis 7. November: Themenwoche "Funkeln im Dunkeln" steht vor der Tür
Pressemitteilung 393/2025 der Stadt Bernau
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und die Wege dunkler. Die Stadt Bernau lädt vom 3. bis 7. November 2025 erneut zu „Funkeln im Dunkeln" ein. Ziel der Aktionswoche ist es, besonders Kinder, aber auch andere Verkehrsteilnehmende für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und praktisch zu zeigen, wie man sich mit einfachen Mitteln besser sichtbar macht.
Aktionstag auf dem Marktplatz am 5. November
Höhepunkt der Woche ist der Aktionstag am Mittwoch, 5. November, von 14.30 bis 17 Uhr, auf dem Bernauer Marktplatz. Die Polizei, das städtische Ordnungsamt, die Kreisverkehrswacht, die WoBau Bernau mbH sowie die Tourist‑Information sind mit Infoständen und Mitmachaktionen vertreten. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau demonstriert ein Experiment zum Toten Winkel und zeigt anschaulich, wie wichtig Sichtbarkeit und Abstand sind. Die Kreisverkehrswacht lädt zum Fahrradparcours ein, bei dem Schulterblick, Handzeichen und Slalomfahren geübt werden. Am Stand der WoBau gibt es Spaß und Mitmachangebote wie Glücksrad, Quiz und Mandala‑Malen sowie Tipps, wie Kinder und Erwachsene sich im Dunkeln besser sichtbar verhalten können. Für besonders gelungene Leistungen auf dem Parcours oder beim Quiz winken leuchtende und reflektierende Accessoires. Für den kleinen Hunger gibt es einen Kuchenbasar seitens des Tafel Bernau e. V. und Herzhaftes von der Feuerwehr.
Aktionen in Kitas, Schulen und Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Bernau lädt Kita‑Gruppen zum thematisch passenden Bilderbuchkino ein. Zusätzlich steht in der Bibliothek die ganze Woche über ein Themenregal bereit, das Bücher, CDs und andere Medien zum Thema Verkehrssicherheit anbietet.
Die Kita Angergang gestaltet die Aktionswoche mit täglichen Lichter‑ und Experimentangeboten. Unter anderem werden thematisch passende Bücher behandelt, praktische Leuchtübungen und Schattenspiele durchgeführt sowie Lavalampen und Oktopus-Laternen gebastelt. Der Höhepunkt wird für die Kinder die leuchtende Hausparty sein bei der das ganze Haus funkeln und leuchten wird.
Der Hort der Grundschule am Kirschgarten widmet sich dem Thema „Sicherheit im Dunkeln" als Projekt in den Herbstferien. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Bedeutung gegenseitiger Rücksichtnahme, üben richtiges Verhalten im Straßenverkehr und erhalten praktische Hinweise, wie sie sich bei Dunkelheit sichtbar machen können.
Hintergrund
„Funkeln im Dunkeln" ist die Präventionsreihe der Stadt Bernau bei Berlin zur Erhöhung der Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern durchgeführt und findet bereits zum achten Mal im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit des Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg statt.