12.11.2025
16. November: 4. KinderKunstWerkstatt widmet sich dem Buch
Pressemitteilung 420/2025 der Stadt Bernau
Passend zu den bis 24. November laufenden Lese- und Veranstaltungstagen dreht sich bei der 4. KinderKunstWerkstatt am Sonntag, dem 16. November, in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 alles um das Thema Buch.
Ab 11 Uhr lernen Kinder ab 7 Jahren ganz alte Bücher und Bücher aus der heutigen Zeit kennen – Exemplare, die noch frisch sind und solche, in denen viel geblättert und gelesen wurde. Manche sind gar zerlesen.
Unter dem Motto der 4. KinderKunstWerkstatt „Buchkunst. Kunstbuch. Oder doch eine Schatzkiste?" dürfen die Mädchen und Jungen Bücher umfunktionieren und daraus Schatzkisten entstehen lassen.
Die Ideengeberin für die KinderKunstWerkstätten
Auch die Künstlerin Ula Linke ist am 24. November wieder mit von der Partie, führt die Kinder ins Thema ein und begleitet sie bei ihrem künstlerischen Schaffensprozess. Sie denkt sich seit sieben Jahren die Inhalte für die KinderKunstWerkstätten aus.
Ula Linke ist stets perfekt vorbereitet und setzt die Themen mit den Mädchen und Jungen gemeinsam mit viel Liebe zum Detail um. Als studierte Theaterplastikerin arbeitet sie für Theater, Opernhäuser und Museen.
Es geht bei ihr hauptsächlich um dreidimensionale Kunst, also Kunstgegenstände, die eine Höhe, eine Breite und eine Tiefe haben und die man sich von allen Seiten anschauen kann, wie eine Skulptur. Deshalb ist für sie die Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt inmitten berühmter Plastiken ein idealer Ort, um mit Kindern in das ABENTEUER KUNST! einzutauchen. Ula Linke hat Wüstenlandschaften, Dinosaurier, Froschkönige, meterhohe Bäume und vieles mehr geschaffen.
Die Teilnahme an der 4. KinderKunstWerkstatt in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 kostet 5 Euro pro Kind. Eine Voranmeldung unter Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de ist erforderlich.