24.10.2025
100 Jahre Konrad Wolf: Winter-Filmprogramm im Besucherzentrum Bernau
Presseinformation des Besucherzentrums Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus
Anlässlich des 100. Geburtstags von Konrad Wolf lädt das Besucherzentrum Bernau zu einem besonderen Filmprogramm ein. Vom 2. November bis zum 7. Dezember werden sonntags um 15.30 Uhr ausgewählte Filme des renommierten Regisseurs gezeigt. Tickets sind im Besucherzentrum, in der Tourist-Information sowie online erhältlich.
Konrad Wolf, geboren am 20. Oktober 1925, zählt zu den bedeutendsten Filmregisseuren der DDR und ist Ehrenbürger der Stadt Bernau. Im April 1945 war der gebürtige Hechinger für kurze Zeit erster sowjetischer Stadtkommandant – ein prägendes Erlebnis, das er später in seinem Film „Ich war neunzehn“ verarbeitete. Als Präsident der Akademie der Künste der DDR und Regisseur von 14 DEFA-Filmen blieb er Bernau eng verbunden und engagierte sich in den 1970er Jahren für die städtebauliche Entwicklung der Altstadt. „Mit unserem Filmprogramm möchten wir an das künstlerische Vermächtnis Konrad Wolfs erinnern und Filminteressierte einladen, sein Werk kennenzulernen oder wiederzuentdecken“, so Judit Klage, Leiterin des Besucherzentrums.
Das Filmprogramm im Überblick:
2. November: Der geteilte Himmel (DDR 1964, Regie: Konrad Wolf, 110 Min, FSK 16)
9. November: Ich war neunzehn (DDR 1967, Regie: Konrad Wolf, 119 Min., FSK 12)
16. November: Goya (DDR 1971, Regie: Konrad Wolf, 134 Min., FSK 6)
23. November: Solo Sunny (DDR 1978/79), Regie: Konrad Wolf, 104 Min., FSK 12) •
30. November: Der kleine Prinz (DDR 1966, Regie: Konrad Wolf, 74 Min., FSK 0) •
7. Dezember: Die Weihnachtsgans Auguste (DDR 1988, Regie: Bodo Fürneisen, 77 Min., FSK 6) nach Friedrich Wolf, dem Vater von Konrad Wolf
Tickets kosten 5 Euro und für Stadtpass-Inhaber*innen 4 Euro. Sie sind im Besucherzentrum, in der Tourist-Information und online über die Website erhältlich.
Weitere Informationen und Tickets: www.welterbe-bernau.de