Freitag, 18. Oktober 2019
24. Oktober: Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik
Aus seinem Buch „Wilhelm Löber – Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik“ liest Hartmut Gill am kommenden Donnerstag (24. Oktober) ab 19 Uhr im Kunstraum Innenstadt in der Alten Goethestraße 3. Veranstaltet wird die Lesung vom Bernauer Kulturamt und der Buchhandlung Schatzinsel im Rahmen einer dreiteiligen Lesereihe unter dem Titel „Wege aus dem Bauhaus. Erzähltes Leben“. Sie widmet sich anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ Künstlern, die ausgehend vom Bauhaus ihre Wege nach Brandenburg und Mecklenburg fanden. Begleitet werden die Leseabende von der Soloflötistin Hanna Keller. mehr erfahren
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Nächste Woche lautet in Bernau das Motto "Funkeln im Dunkeln"
Der Herbst hält Einzug. Draußen wird es kühler und immer früher dunkel. Dementsprechend ist es besonders wichtig, auf die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu achten. Egal ob man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist – die Sichtbarkeit ist entscheidend. Daher ruft das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg bereits zum zweiten Mal die landesweiten Tage der Sicherheit aus. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Oktober 2019
In Skwierzyna steht jetzt eine Ecki-Eiche
Zur Erinnerung an Eckhard Illge hat Bernaus polnische Partnerstadt Skwierzyna kürzlich einer großen Eiche im Stadtzentrum den Namen Ecki gegeben. Damit wurde der einstige stellvertretende Bürgermeister als „großer Freund der Bewohner von Skwierzyna“ gewürdigt. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Ab Montag Pflasterarbeiten auf dem Bahnhofsplatz
Durch Pflasterarbeiten wird es ab Montag (21. Oktober) punktuell zu Einschränkungen auf dem Bernauer Bahnhofsplatz kommen. Direkt vor dem Bahnhof und neben der Mittelinsel werden Haltestellen für Taxis hergerichtet. Zusätzlich werden zwei PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung gebaut.
Wo derzeit die Taxis stehen werden anschließend neue Bushaltestellen eingerichtet. In etwa vier Wochen sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Alle Busse halten schon jetzt auf dem Bahnhofsplatz und nicht mehr auf dem Platz vor der Bahnhofspassage. Nur noch auf dem Bahnhofsplatz können die Fahrgäste ein- und aussteigen. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Plastisches Gestalten von Puppen in der Kunstwerkstatt für Kinder
Am Sonntag, dem 27. Oktober um 11 Uhr geht im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, die Kunstwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren in die nächste Runde. Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen, sich im figürlichen Gestalten auszuprobieren. Bei den zwei bevorstehenden Werkstatt-Tagen zum Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ stehen die Bauhaus-Meister Paul Klee und Oskar Schlemmer Pate. mehr erfahren
Montag, 14. Oktober 2019
Waldweg zwischen Schönerlinder und Wandlitzstraße ab Montag gesperrt
Im Zuge des Ausbaus der Schönerlinder und angrenzender Straßen im Ortsteil Schönow wird die Firma Georg Koch GmbH voraussichtlich ab kommenden Montag (21. Oktober) mit dem Bau eines Entlastungsgrabens für die Straßenentwässerung beginnen. Dazu ist es erforderlich, den von vielen Spaziergängern genutzten Waldweg zwischen der Schönerlinder und der Wandlitzstraße zu sperren.
Die Arbeiten sollen bis Mitte Dezember abgeschlossen werden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass der Weg bis dahin nicht genutzt werden kann.
Montag, 14. Oktober 2019
Erste 5G-Station in Brandenburg funkt in Bernau
Presse-Information von Vodafone Deutschland
- Neue Mobilfunkgeneration im Nordosten Deutschlands angekommen
– Bernauer Einwohner und Unternehmen profitieren von 5G
– 5G: Mehr Lebensqualität im Alltag – Chancen für die Wirtschaft
In Bernau hat Vodafone heute (14. Oktober 2019) seine erste 5G-Station in Brandenburg gestartet. Anwohner, Firmen und Gäste können hier ab sofort die neue Mobilfunktechnologie nutzen. 5G liefert hohe Internet-Geschwindigkeiten und extrem niedrige Latenzzeiten im Millisekunden-Bereich. Diese Echtzeit wird perspektivisch Anwendungen wie zum Beispiel selbstfahrende Autos und eine Welt ohne Ampeln, Staus und Verkehrstote ermöglichen. „Es gibt nicht nur die eine 5G-Anwendung. 5G lebt von der Vielfalt an Möglichkeiten. In der Industrie und im Alltag. In Großstädten und in kleineren Regionen“, so Dr. Hannes Ametsreiter, Vodafone-CEO. „Bernau zeigt: 5G ist auf der Datenautobahn eine richtig schnelle Alternative zu langsamen DSL-Leitungen. Auch außerhalb der Großstädte.“ mehr erfahren
Montag, 14. Oktober 2019
Vorweihnachtliche Workshops in der FRAKIMA-Werkstatt
Die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA bietet von Ende Oktober bis Anfang Dezember verschiedene Kreativ-Workshops für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren an. Um eine rechtzeitige Anmeldungen für die Workshops bei der FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43 a, unter Telefon (03338) 54 65 oder per E-Mail: frakima@bernau-bei-berlin.de wird gebeten, da die Platzkapazität begrenzt ist. mehr erfahren
Montag, 14. Oktober 2019
Ende der Bauarbeiten ist in Sicht
Baufortschritt an der Ortsdurchfahrt in Schönow
Das Straßenbauprojekt „Ausbau der Landesstraße 30, Ortsdurchfahrt Schönow“ nimmt weiter Form an. „Wir kommen mit dem vierten Bauabschnitt gut voran und bitten die Anlieger um Geduld für die letzte Etappe. Uns ist bewusst, dass die Bauarbeiten an dieser Straße Einschränkungen seit einem Jahr bedeuten. Doch Bauarbeiten bedeuten immer leider auch Einschränkungen“, so Bernaus Baudezernent Jürgen Jankowiak. mehr erfahren
Montag, 14. Oktober 2019
Einladung zur Ideenwerkstatt
Erfahrungsaustauch gewünscht. Seit Januar 2019 ist Bernau ein Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Die Partnerschaft für Demokratie soll das Zusammenleben der Bernauerinnen und Bernauer stärken. mehr erfahren
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Funkeln im Dunkeln - Tage der Sichtbarkeit in Bernau
Bereits zum zweiten Mal ruft das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg die landesweiten Tage der Sicherheit aus. Denn gerade mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit der einzelnen Verkehrsteilnehmer immer wichtiger. Um so viele Bürger wie möglich zu sensibilisieren, haben die Stadt Bernau, die Kreisverkehrswacht, die Straßenbehörde des Landkreises, die Polizei und weitere Unterstützer gemeinsame Aktionen vom 22. bis zum 25. Oktober 2019 geplant. mehr erfahren
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Ratssaal: Ausstellung über die "Mütter des Grundgesetzes"
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ – dieser Satz steht im Grundgesetz, dank der vier Frauen, die das Verfassungswerk zusammen mit ihren 66 männlichen Kollegen Ende der 1940er-Jahre erarbeiteten. Eine Ausstellung im Ratssaal würdigt Leben, Werk und politischen Einsatz der vier so genannten „Mütter des Grundgesetzes“ Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. mehr erfahren
Dienstag, 08. Oktober 2019
Geringverdiener müssen keine Kita-Beiträge zahlen
Alle Kinder aus Familien, die Sozialleistungen erhalten oder nur über ein geringes Einkommen verfügen, werden seit 1. August beitragsfrei in den Kindertagesstätten betreut. Darüber wurden in den städtischen Kitas und Horten alle Eltern durch Aushänge und Briefe informiert. Aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit werden auch Familien von den Elternbeiträgen befreit, deren Haushaltsnettoeinkommen einen Betrag von 20.000 Euro im Jahr nicht übersteigt. So sieht es das Brandenburgische Kindertagesstätten-Gesetz vor.
Genauere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/kindertagesbetreuung/gute-kita-brandenburg.html).
Eltern, auf die die neuen Regelungen zutreffen und deren Kinder in städtischen Kitas und Horten betreut werden, können sich gern an die Stadt Bernau, Amt für Kindertagesbetreuung, Stadtgärtnerhaus 1 wenden. Dort können auch die entsprechenden Nachweise eingereicht werden. Bei den Kita-Leitungen gibt es Formulare zur Erklärung zum Elterneinkommen. Telefonisch ist das Amt unter (03338) 365-322, 365-323 oder 365-326 erreichbar. Sprechzeit ist dienstags 8.30–12 und 13–17.30 Uhr, donnerstags 8.30–12 und 13–15.30 Uhr sowie freitags 9–12 Uhr.
Montag, 07. Oktober 2019
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bernau
Bis auf den letzten Stuhl war die Stadthalle am 5. Oktober 2019 gefüllt. Grund war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bernau bei Berlin. Einmal im Jahr treffen sich die fünf Löschzüge der Stadt, um das Einsatzgeschehen der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen und um Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz auszuzeichnen. „Ich freue mich über einen so vollen Festsaal, das zeigt, wie stabil unsere Wehr aufgestellt ist. Als Bürgermeister dieser Stadt ist es mir wichtig, dass die Feuerwehr arbeitsfähig ist. Deshalb kann ich Ihnen die volle Unterstützung der Verwaltung auch für die Zukunft versprechen“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Montag, 07. Oktober 2019
Integrationsstelle informiert über Pflege- und Betreuungsarbeit
Am Mittwoch um 14 Uhr können Interessierte mehr über die Arbeit in der Altenpflege und in der Betreuung älterer Menschen erfahren. Zusammen mit der GGAB, dem Jobcenter und der Arbeitsagentur informiert die Integrationsstelle im Seniorenzentrum „Regine Hildebrandt“ (Alte Lohmühlenstraße 25/27) über Qualifizierungen und Unterstützungsangebote in Altenpflege und Betreuung. mehr erfahren
Freitag, 04. Oktober 2019
Volle Packung Kunst
Zum Auftakt der Lokaltour luden die Bernauer Stadtmarketing Gesellschaft, das Kulturamt der Stadt und das Team der Tourist-Information zu einem besonderen Kunstevent ein. Im Innenhof der Tourist-Info wurden Impressionen von Graffiti-Workshops und die Bilder der Ausstellung Botanic Streetart präsentiert. Dazu gab es Trommelklänge auf der Bürgermeisterstraße, die den Passanten von weitem signalisierte, hier ist etwas zu erleben. mehr erfahren
Freitag, 04. Oktober 2019
Rüdnitzer Chaussee soll sicherer werden
Anwohner aus dem Puschkinviertel und dem Rutenfeld – insbesondere Kinder, Ältere und Mobilitätseingeschränkte – sollen das Gewerbegebiet und die Einkaufsmöglichkeiten auf der anderen Seite der Rüdnitzer Chausse künftig besser und gefahrloser erreichen können. Daher wird von Montag, den 14. Oktober, bis voraussichtlich Ende des Jahres die L200 in einem Teilstück umgebaut und erhält eine Mittelinsel, die das Überqueren der vielbefahrenen Straße erleichtert. mehr erfahren
Mittwoch, 02. Oktober 2019
Augenmerk auf die Städte im Berliner Umland legen
Offener Brief an die brandenburgischen Landesverbände von SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen mehr erfahren
Mittwoch, 02. Oktober 2019
Verstärkung für den Bauhof
Vier neue Kollegen im Alter von 40 bis 60 Jahren verstärken seit dem 1. Oktober den städtischen Bauhof. „Ich freue mich, dass mein bestehendes Team aus 22 Frauen und Männern vier weitere Helfer erhält, denn die Aufgabenfülle des Bauhofes ist enorm“, so Dunja Marx, die Leiterin des Infrastrukturamtes, wozu der städtische Bauhof gehört. mehr erfahren
Dienstag, 01. Oktober 2019
12. und 13. Oktober: Rassekaninchen-Ausstellung in Bernau
Zum 74. Mal veranstaltet der Bernauer Kleintierzuchtverein D 60 eine Rassekaninchen-Ausstellung. Alle Freunde der possierlichen Tiere sind zu Sonnabend, den 12. und Sonntag, den 13. Oktober von 9 bis 16 Uhr in die Turnhalle neben der Tobias–Seiler–Oberschule in der Zepernicker Chaussee (gegenüber dem Einkaufscenter „Forum“) eingeladen. Die offizielle Eröffnung ist am Sonnabend um 10 Uhr.
Die Besucher können sich auf 93 Kaninchen der verschiedensten Rassen freuen, wovon einige schon sehr selten geworden sind. So auch auf Englische Widder und Angora-Kaninchen. Für die Kinder gibt es außerdem einen Mal– und Basteltisch. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Ausgestellt werden sowohl Tiere von Zuchtfreunden aus dem Bernauer Verein als auch von Züchtern aus dem Verein D 399 Mühlenbeck. Eintritt: Erwachsene ein Euro, Kinder 50 Cent. mehr erfahren
Montag, 30. September 2019
„Beobachten – Verfolgen – Zersetzen“
Pressemitteilung der BStU-Außenstelle Frankfurt (Oder)
Vortrag zum Wirken der Stasi und Bürgerberatung zur Akteneinsicht in Bernau bei Berlin
1989 waren in der Kreisdienststelle Bernau des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit mehr als 50 hauptamtliche Mitarbeiter tätig. Inoffizielle Mitarbeiter mit Decknamen wie „Klaus Jäger“, „Peter Kraus“, „Tina“ und „Achim“ berichteten aus dem VEB Kraftverkehr Bernau, dem VEB Feinlederwaren und Lederhandschuhe Bernau, aus dem Bernauer Friedenskreis oder dem Kreiskrankenhaus. Neben der Überwachung der Bevölkerung spielte die Sicherung der Wohn- und Freizeitobjekte führender Repräsentanten der DDR eine besondere Rolle. Dazu gehörten u.a. die Sicherung des Dienstobjektes Waldsiedlung, das Staatsjagdgebiet Schorfheide oder das Objekt „Haus am See“, in dem sich der Botschafter der UdSSR aufhielt.
Montag, 30. September 2019
Einschränkungen durch Schienenersatzverkehr
Auch im Oktober wird es mehrfach zu Schienenersatzverkehr auf der S-Bahn-Linie 2 kommen. So auch zwischen Zepernick und Bernau, Buch und Bernau sowie zwischen Blankenburg und Bernau. Von kommenden Mittwoch (2. Oktober, ca. 12 Uhr) an bis Donnerstag (3. Oktober, ca. 22 Uhr) fährt keine S-Bahn zwischen Zepernick und Bernau. Weitere Informationen dazu gibt es in den Aushängen an den Bahnhöfen und online unter www.bahn.de und www.s-bahn-berlin.de.
Aufgrund des Schienenersatzverkehrs wird ab Mittwoch in Höhe der Eberswalder Straße 14–33 ein absolutes Haltverbot – mit Ausnahme für den Linienverkehr – beschildert, damit dort wartende Busse abgestellt werden können.
Montag, 30. September 2019
Straßensperrungen in Bernau
Zu einer halbseitigen Straßensperrung in Höhe der Breitscheidstraße 17–19 wird es vom 7. bis 11. Oktober kommen. Grund dafür ist die Errichtung eines Schmutzwasser-Hausanschlusses durch die Firma Teich Tief- und Rohrleitungsbau. Die Arbeitsstelle wird durch eine Lichtsignalanlage in der Breitscheid- und der Alten Goethestraße abgesichert. Mit Verkehrsrückstau in der Breitscheidstraße ist zu rechnen.
Aufgrund von Straßenbauarbeiten müssen die Wieland-, Brunhild- und Siegfriedstraße zwischen der Einmündung Kriemhild- und Guntherstraße vom 7. Oktober bis 2. November gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Freitag, 27. September 2019
Laub von Straßenbäumen wird wieder kostenlos entsorgt
Auch in diesem Jahr werden an Grundstückseigentümer, vor deren Grundstücken Straßenbäume stehen, wieder kostenlos Laubsäcke ausgegeben. mehr erfahren
Freitag, 27. September 2019
3. Oktober: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Weltkulturerbe
Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2019 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit gemeinnütziger Stiftungen zu werfen. Bereits zum sechsten Mal in Folge nimmt die Stiftung Baudenkmal Bundesschule Bernau daran teil. mehr erfahren
Donnerstag, 26. September 2019
Bewerbung für den Seniorenbeirat
Zur Neubesetzung des Seniorenbeirates der Stadt Bernau bei Berlin werden bis zum 5. Oktober 2019 Bewerbungen entgegen genommen. mehr erfahren
Donnerstag, 26. September 2019
8.-9.10.: Baubedingte Fahrplanänderungen beim RE3, RB24, RE66
Eine Information der DB Regio AG
Aufgrund von Bauarbeiten in Berlin-Blankenburg werden vom 08.10. (Di), ca. 16 Uhr bis 09.10.19 (Mi), ca. 8 Uhr folgende Fahrplanänderungen für die Züge der Linien RE3, RB24 und RE66 notwendig. mehr erfahren
Mittwoch, 25. September 2019
Bernauer Löschfahrzeug geht nach Joachimsthal
Um den gewachsenen Aufgaben als Zentrum im Niederbarnim gerecht zu werden, investiert Bernau beständig in bessere Technik für seine Freiwillige Feuerwehr. Ein älteres Löschfahrzeug, das durch die Erneuerung des Bestandes zum Verkauf stand, hat nun die Feuerwehr Joachimsthal erworben. mehr erfahren
Dienstag, 24. September 2019
Carsharing jetzt auch in Bernau möglich
Seit heute (Dienstag, den 24. September 2019) ist Carsharing auch in Bernau möglich. Die LUKAT Automobile & Service GmbH, kurz FordStore |LUKAT, bietet dazu drei PKWs an.
Die Stadt unterstützt das Angebot und hat vier Stellflächen für die Carsharing-Fahrzeuge ausgewiesen: auf dem Bahnhofsplatz, vorm S-Bahnhof Friedenstal, vor der Brauerstraße 7 und vorm Schönfelder Weg 28. Dort stehen jetzt die Ford-Modelle Fiesta, Focus und Kuga bereit.
„Wir haben als Stadt nach einem Partner gesucht, der Carsharing anbietet und ihn mit Ford-Lukat gefunden“, so Bürgermeister André Stahl. Vielleicht überlege sich ja jetzt manch einer, der neu nach Bernau zieht, ob er oder sie sich unbedingt ein zweites Auto anschaffen muss. „Und natürlich wollen wir auch Parkraum für andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer gewinnen.“ Carsharing ist für das Stadtoberhaupt auch moderne Mobilität und ein Stück Nachhaltigkeit. Bislang sei es vor allem in größeren Städten verbreitet. In Bernau beginnt jetzt sozusagen eine Experimentierphase. mehr erfahren
Montag, 23. September 2019
Lesereihe zum Bauhaus startet
„Wege aus dem Bauhaus. Erzähltes Leben“ heißt die aktuelle dreiteilige Lesereihe des Kulturamtes der Stadt Bernau und der Buchhandlung "Schatzinsel", die im Kunstraum Innenstadt zu erleben ist. Anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums widmet sich die Lesereihe den künstlerischen Schicksalen, die ausgehend vom Bauhaus ihre Wege bis hin ins aktuelle Brandenburg und Mecklenburg fanden. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.