Dienstag, 14. August 2012
Instandsetzung der Landesstraße L 200 beginnt – Knoten am Gaskessel komplett gesperrt – veränderter Busverkehr
Pressemitteilung des Landesbetriebs Straßenwesen:
Der Landesbetrieb Straßenwesen hat die bereits seit langem fällige Instandsetzung der Weißenseer Straße trotz sehr begrenzter Haushaltsmittel absichern können.
In Vorbereitung dieser Maßnahme wurden neben der stark deformierten Fahrbahn, der zum Teil fehlenden Entwässerung und einer ungünstigen Kreuzungsgestaltung am Gaskessel auch die Belange angrenzender Baulastträger abgefragt. So sollten doch auch bereits seit langer Zeit die Gehwegbereiche und Seitenanlagen zur Landesstraße erneuert werden. Dies hat jedoch als Vorleistung die Erneuerung sämtlicher Medien unterhalb der Gehwege vorausgesetzt. Alle Versorgungsträger queren wiederum mehrfach die Fahrbahn und bedingen umfangreiche Sperrungen. Es betrifft die Erneuerung der Trinkwasser- und Elektroversorgung, die Neuverlegung der Heiztrasse sowie die Erneuerung der alten Gasleitungen.
mehr erfahren
Montag, 13. August 2012
Mehr Sicherheit für Birkholzaue
Seit Freitag sind Radfahrer und Fußgänger in Birkholzaue sicherer unterwegs. Bürgermeister Hubert Handke erteilte für den einen Kilometer langen Asphaltweg entlang der viel befahrenen Bernauer Chaussee die Verkehrsfreigabe und dankte allen Beteiligten für das gute Ergebnis.
Der Weg ist als Gehweg angelegt, kann aber auch von Radfahrern genutzt werden. „Es war sehr schön, den Fortgang der Bauarbeiten zu beobachten“, sagte Anwohnerin Ines Rotermund. Als Mutter von drei Kindern war sie stets um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt. „Jetzt ist es sehr viel besser“. mehr erfahren
Freitag, 10. August 2012
Bernauer Gesundheitstage mit Riesenherz
Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 12. bis 15. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt. mehr erfahren
Freitag, 10. August 2012
Aufbau des historischen Mühlentores kann beginnen
Mit dem Votum des Hauptausschusses vom Donnerstag kann die Verwaltung nun die Aufträge für den Wiederaufbau des Mühlentores auslösen. Der Neubau wird im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Tore, die verbinden“ mit der polnischen Stadt Stargard Szczeciński verwirklicht. In Polen wird das Walltor restauriert. mehr erfahren
Donnerstag, 09. August 2012
Sylvia Hirschfeld leitet jetzt Bernaus Planungsamt
Sylvia Hirschfeld leitet jetzt das Bernauer Stadtplanungsamt und hat damit die Nachfolge von Friedemann Seeger angetreten.
Die 46-Jährige war bei der Stadt Essen beschäftigt, bevor sie 2009 eine Stelle im Bernauer Planungsamt angenommen hat. Ihre neue Tätigkeit sieht sie als Herausforderung an.
„Gern übernehme ich mehr Verantwortung für die aufstrebende Stadt. Mir ist es wichtig, ihre Qualitäten als Wohn- und Gesundheitsstandort weiter zu stärken und die Stadtsanierung zu vollenden“, so die Stadtplanerin. Ein künftiger Schwerpunkt ist für sie auch die nachhaltige Stadtentwicklung. mehr erfahren
Mittwoch, 08. August 2012
Fotoausstellung zum „Kunst-Herz“ in der Galerie
Eine „Fotodokumentations-Ausstellung“ zu einem besonderen Schülerprojekt wird am kommenden Freitag (10. August) um 18 Uhr im Atelier der Galerie Bernau eröffnet.
Der Fotograf Micha Winkler hatte im Herbst 2011 mit seiner Kamera Schüler aus dem Barnim- und dem Paulus-Praetorius-Gymnasium begleitet, die am Bildhauersymposium „Steine ohne Grenzen Bernau“ teilnahmen. Inmitten von „Bildhauer-Kollegen“ aus Deutschland, Österreich, Russland, Großbritannien und Polen arbeiteten sie unter Anleitung des künstlerischen Leiters Rudolf Kaltenbach vier Wochen lang an einem Sandstein – mit Ideenreichtum, Enthusiasmus und Ausdauer. mehr erfahren
Mittwoch, 08. August 2012
26. August: Kunst- und Handwerkermarkt im Külzpark
Zum Kunst- und Handwerkermarkt lädt die Bernauer Tourist-Information wieder für den 26. August in den Külzpark am Steintor ein. Künstler, Handwerker und Händler bieten an diesem Sonntag von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen und viele Deko-Artikel an.
Montag, 06. August 2012
Bürgermeister übergibt Bernau-T-Shirts
Traditionell zum Beginn des neuen Schuljahres werden die Jungen und Mädchen, die an Schulen in städtischer Trägerschaft lernen, mit einem schönen wie praktischen Geschenk der Stadt überrascht. Allen Schulanfänger sowie allen Jugendlichen, die in die siebente Klasse gekommen sind, überreichte Bürgermeister Hubert Handke ein leuchtend-gelbes T-Shirt mit Bernau-Wappen und dem Namen der jeweiligen Schule. Damit, so das Stadtoberhaupt, sollen die Kinder nicht nur ihr Zugehörigkeitsgefühl zeigen können, sondern sich später auch an eine hoffentlich schöne Schulzeit erinnern. Dass die T-Shirts gern getragen werden, mache die Aktion aber erst so richtig zum Erfolg.
Montag, 06. August 2012
Marianne Buggenhagen für London nominiert
Die Bernauerin Marianne Buggenhagen ist für die Paralympics in London nominiert. Erfahren hat sie davon im Trainingslager im Bundesleistungszentrum in Kienbaum.
Starten wird sie im Kugelstoßen, da ihre Hauptdisziplin Diskuswerfen in London für die zutreffende Startklasse gestrichen wurde. Ihr Wettkampf beginnt am 1. September kurz nach 19 Uhr. mehr erfahren
Montag, 06. August 2012
Ansturm auf Bernauer Schulen weiter ungebrochen
Die großen Sommerferien sind vorbei, hunderte Schülerinnen und Schüler starten in Bernau in dieser Woche in ein neues Schuljahr. Darunter sind allein rund 360 Schulanfänger – mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Pünktlich zu Beginn des Schuljahres 2012/13 spricht die städtische Pressestelle mit Marina Timmermann, Leiterin des Amtes für Schulverwaltungs-, Kultur- und Jugendangelegenheiten, über die Arbeit der Schulverwaltung und anstehende Herausforderungen. mehr erfahren
Freitag, 03. August 2012
Grundsteinlegung für den Heidehof in Schönow
Presse-Information der WOBAU mbH Bernau
Es war nicht zu überhören und zu übersehen:
Am Freitag, dem 3. August, fand die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des Heidehofs in Schönow statt. In Anwesenheit von Bernaus Bürgermeister Herrn Handke und der Ortsvorsteherin von Schönow Frau Reimann konnte die Kartusche zur Grundsteinlegung im Gebäude versenkt werden. mehr erfahren
Freitag, 03. August 2012
Neptunfest am Liepnitzsee
Mit einem zünftigen Neptunfest am Liepnitzsee endeten die diesjährigen Schwimmkurse für Bernauer Vorschulkinder. „Neptun, Neptun, alte Maus, komm aus deinem Wasserhaus“, riefen die Mädchen und Jungen aus den Kitas „Kleine Strolche“ und „Regenbogen“ heute lautstark. Als der Gott des Meeres dann kam, erfasste sie großer Respekt vor dessen imposanter Erscheinung. Neptuns Häscher fingen Lenny, Paul, Kevin, Tom und Max und seiften sie gründlich mit Schlagsahne ein. mehr erfahren
Freitag, 27. Juli 2012
Moderner, serviceorientierter, informativer: Bernau zeigt sich mit neuer Internetseite
-- Präsentation am 31. Juli im Rathaus --
Ab Mittwoch, 1. August, geht die Stadt Bernau bei Berlin mit ihrem runderneuerten Internetauftritt www.bernau-bei-berlin.de online. Ziel der Neugestaltung war es, für unterschiedliche Zielgruppen eine nutzerfreundliche, serviceorientierte und moderne Präsenz zu schaffen. Dies ist unter anderem mit der Anwendung des Corporate Design gelungen, nach dem Veröffentlichungen der Stadt nach bestimmten Vorgaben gestaltet werden.
mehr erfahren
Donnerstag, 26. Juli 2012
Skwierzyna lädt zum Warthefest ein
Bernaus polnische Partnerstadt Skwierzyna lädt für Sonnabend, den 11. August zum Warthefest ein. Auch Bernauerinnen und Bernauer sind herzlich willkommen. „Durch Sport und Spaß sollen bei diesem Fest der Kulturaustausch und die grenzüberschreitende Kooperation der beiden Städte vertieft werden“, so Franziska Arsand vom städtischen Kulturamt. mehr erfahren
Donnerstag, 26. Juli 2012
Bernauer Stadtbildhauer in Werkstatt unter freiem Himmel
Als Bernauer Stadtbildhauer 2012 wird Jörg Steinert vom 4. bis 31. August seine Werkstatt in den Stadtpark verlegen. Bürgermeister Hubert Handke wird die Werkstatt unter freiem Himmel dort am 3. August um 18 Uhr eröffnen. mehr erfahren
Donnerstag, 26. Juli 2012
Brüderstraße ist fertig – Ab Dienstag neue Verkehrsregelung in der Innenstadt
Der Straßenbau in der Brüderstraße geht dem Ende entgegen. Bis auf Restarbeiten soll am Montag alles fertig sein. „Wir liegen zu 100 Prozent im Zeitplan“, informiert Kirstin Plokarz vom Bernauer Bauamt. Damit ist die erste von drei Innenstadtstraßen, die in diesem Jahr in der Reihe sind, runderneuert.
Ab kommenden Dienstag (31. Juli) wird im Kreuzungsbereich Park-, Hohe Stein- und Brüderstraße weitergebaut. Von 6 Uhr an gilt dann eine neue Verkehrsregelung.
mehr erfahren
Montag, 23. Juli 2012
„Sommer“ in der Stadt: Auch Baustellen leiden unter dem feuchten Wetter
Das unlängst nasse Wetter beeinträchtigt viele Baustellen in Bernau. In den Sommermonaten, in denen viel Neues gebaut und geschaffen wird, ist der Regen dieses Jahr ständiger Begleiter und beeinflusst so manches Projekt. Trotzdem geht es an den meisten Stellen zügig voran. Ein kleiner Überblick über ausgewählte Maßnahmen. mehr erfahren
Montag, 16. Juli 2012
Glaser montieren das "Blaue Band"
Das „Blaue Band“ der Panke am zukünftigen Parkhaus Waschspüle (Börnicker/Ecke Eberswalder Straße) nimmt Gestalt an. Norman Rinkau (r.) und Sven Koch von der Glaserei Berlin verkleiden den Treppen-
aufgang in Richtung Kreuzung mit 36 künstlerisch verzierten Glasscheiben.
mehr erfahren
Montag, 16. Juli 2012
Parkplätze werden auf Vordermann gebracht
In dieser und in der kommenden Woche werden unbefestigte Parkplätze in Bernaus Innenstadt auf Vordermann gebracht. Aufgrund notwendiger Instandsetzungsarbeiten muss am Donnerstag, dem 19. Juli, der Parkplatz am Angergang von 6 bis 12 Uhr und der Parkplatz Weißenseer/Ecke Breitscheidstraße von 12 bis 18 Uhr gesperrt werden. mehr erfahren
Dienstag, 10. Juli 2012
Bernauer Hussitenfest hat viele Fans
Wie die Stadtmauer und das Steintor gehört auch das Hussitenfest zu Bernau. Es hat viele und vor allem treue Fans. Das belegt zum einen die große Besucherzahl von immerhin 25.000, zum anderen eine von den Azubis der Stadtverwaltung durchgeführte Umfrage.
Fast 84 Prozent der befragten 548 Gäste — und damit mehr als in den Vorjahren — fanden das Fest wunderbar beziehungsweise gut. 74 Prozent waren schon mehr als einmal beim Hussitenfest. Etwa die Hälfte der Besucher kam aus Bernau. Mit 22,45 Prozent besuchten mehr Berliner als im Vorjahr das Fest. mehr erfahren
Dienstag, 10. Juli 2012
Presse-Information des WAV „Panke/Finow“
12. bis 14. Juli:
Kreuzung Breitscheid- und Weißenseer Straße gesperrt
In Vorbereitung des geplanten Straßenausbaus der Ortsdurchfahrt der L 200 Weißenseer Straße finden umfangreiche Leitungsbauarbeiten statt. Der Wasser- und Abwasserverband (WAV) „Panke/Finow“ hat mit der Verlegung der Trinkwasserleitung auf der Ostseite der Weißenseer Straße begonnen und entsprechend der verkehrsrechtlichen Anordnung Sperrmaßnahmen vollzogen. Für die Querung im Kreuzungsbereich der Weißenseer Straße zur Breitscheidstraße ist vom 12. bis 14. Juli eine Vollsperrung erforderlich.
mehr erfahren
Montag, 09. Juli 2012
Bastelstunde in der Bibliothek Schönow
Zum Basteln lädt die Bibliothek Schönow zu Mittwoch, den 1. August alle interessierten Ferienkinder ein. Von 10 bis 12 Uhr können sie unter Anleitung von Janette Fichtner Schilder in Servietten-Technik anfertigen. mehr erfahren
Freitag, 06. Juli 2012
Bernauer Briganten auf Pilgertour
Zu einer Bildungsreise der besonderen Art brachen heute sechs Bernauer Briganten auf. Vorm Rathaus wurden sie von der Referentin des Bürgermeisters, Fanny Behr, verabschiedet. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Juli 2012
Bürgerhaushalt — Bernauer haben die Qual der Wahl
Die Vorbereitungen für den Bernauer Bürgerhaushalt 2013 gehen in die nächste Runde. Aus den 44 Vorschlägen, die im Rathaus eingegangen sind, hat der Finanzausschuss in seiner Funktion als Projektteam in der Juni-Sitzung 16 Favoriten ausgewählt. Im aktuellen Amtsblatt (Erscheinungstermin 2. Juli) sind alle Vorschläge aufgelistet — mit Projektbeschreibung und Kostenschätzung der Einreicher. mehr erfahren
Mittwoch, 04. Juli 2012
Diamantene Hochzeit in Bernau: „Wir haben hier ein sehr schönes Leben“
Ganze 60 gemeinsame Ehejahre. Auf dieses besondere Jubiläum konnte heute das Ehepaar Ursula und Manfred Schnäkel aus dem Puschkinviertel anstoßen. Am 4. Juli 1952 schlossen die beiden im wahrsten Sinne des Wortes den Bund fürs Leben und sind bis heute ein glückliches Paar. Zu diesem außergewöhnlichen Jahrestag gratulierte auch Vize-Bürgermeister Eckhard Illge mit einem Blumenstrauß und überreichte ein Glückwunschschreiben von Bürgermeister Hubert Handke. mehr erfahren
Dienstag, 03. Juli 2012
„Camera Obscura“-Ausstellung im Rathaus eröffnet
Gestern wurde im Bernauer Rathaus die Ausstellung „Camera Obscura“ von Micha Winkler eröffnet. Einige interessierte Bürger hatten sich eingefunden, als Vize-Bürgermeister Eckhard Illge in Anwesenheit des Künstlers die zehn Fotografien präsentierte. Dass es sich dabei keineswegs um Schnappschüsse handelt, betonte Micha Winkler gleich zu Beginn. mehr erfahren
Dienstag, 03. Juli 2012
Jedes Projekt ist eine neue Herausforderung
Vorgestellt: das Bauamt der Stadt Bernau bei Berlin. Zum Amt gehören die Sachgebiete Hochbau, Tiefbau und Grünflächen sowie Bauverwaltung. 14 Mitarbeiter sind im Bauamt tätig. Die städtische Pressestelle bat Amtsleiterin Simone Rochow um ein Interview.
Frau Rochow, seit dreieinhalb Jahren leiten Sie das Bauamt. Ein sicher nicht immer einfacher Job, wird in Bernau doch viel gebaut …
Diesen Job anzutreten, war für mich schon eine Herausforderung. Allerdings arbeite ich seit 1995 im Bauamt, so dass ich die Abläufe da ganz gut kannte und auch schon an vielen Projekten mitwirken konnte. Ich wusste und weiß außerdem, dass ich ein tolles Team an meiner Seite habe, auf das ich mich verlassen kann.
mehr erfahren
Dienstag, 26. Juni 2012
Riesenherz schlägt auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt – Anmeldungen für Führungen und Stände möglich
Anmeldungen für Führungen und Stände möglich
Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 12. bis 15. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt. mehr erfahren
Dienstag, 26. Juni 2012
24. Straßenstaffel: Schleife aus Bernau auf dem Weg nach Lidice und Ležáky
730 km auf dem Rad beziehungsweise zu Fuß in drei Tagen. Diese beachtliche Strecke vom ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück bis nach Lidice und Ležáky in Tschechien haben tschechische Frauen und Männer am Wochenende auf sich genommen, um an die unvorstellbaren Gräueltaten während des 2. Weltkrieges zu erinnern. Am Freitag machte die inzwischen 24. Straßenstaffel mit über 15 Radfahrern und Läufern halt am Bernauer Steintor. mehr erfahren
Montag, 25. Juni 2012
Schwimmkurse für Bernauer Vorschulkinder
Etwas Überwindung hat es schon gekostet, heute ins Wasser zu steigen. Zwar ist dieses in der Bernauer Plansche 19 Grad warm, doch die Außentemperaturen lassen noch etwas zu wünschen übrig. Mit Ferienbeginn war auch Start für die Schwimmkurse. 119 Mädchen und Jungen aus sieben Kitas sind dazu angemeldet. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.