13.08.2012

Mehr Sicherheit für Birkholzaue

Bürgermeister Hubert Handke und die Anwohnerinnen Edeltraud Grothe und Barbara Butz (v. l.) waren die ersten zufriedenen Radler auf dem neuen Geh- und Radweg in Birkholzaue. Foto: Pressestelle/C. Bargel (Bild: 1/3)

Seit Freitag sind Radfahrer und Fußgänger in Birkholzaue sicherer unterwegs. Bürgermeister Hubert Handke erteilte für den einen Kilometer langen Asphaltweg entlang der viel befahrenen Bernauer Chaussee die Verkehrsfreigabe und dankte allen Beteiligten für das gute Ergebnis.

Der Weg ist als Gehweg angelegt, kann aber auch von Radfahrern genutzt werden. „Es war sehr schön, den Fortgang der Bauarbeiten zu beobachten“, sagte Anwohnerin Ines Rotermund. Als Mutter von drei Kindern war sie stets um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt. „Jetzt ist es sehr viel besser“.

Die Baukosten einschließlich Beleuchtung belaufen sich auf 470.000 Euro, welche von der Stadt Bernau bei Berlin und den Anliegern getragen werden. Mit weniger als vier Monaten Bauzeit konnte die STRABAG das Projekt früher als geplant fertigstellen. Vorgesehen war eine Bauzeit bis Ende August.

Die Zufahrten für die Grundstücke wurden gepflastert. Die Wegebeleuchtung erfolgte DIN-gerecht mit gebietstypischen Leuchten in moderner LED-Technik. Für die Entwässerung wurden Mulden mit Rigolen hergestellt. Auf einer Länge von zirka 180 Metern ist ein geschlossener Regenkanal gebaut worden.

Die vorhandene Bushaltestelle wurde den Belangen behinderter Menschen angepasst und erneuert. Neben dem Wegebau sind auch Versorgungsleitungen wie Gas-, Strom,- und Telefonleitungen neu verlegt oder verlegt worden.

Der Weg kann eine weitere touristische Anbindung bieten und künftig zur Schulwegsicherung beitragen, wenn der Landesbetrieb Straßenwesen außerorts die noch fehlenden Teilstücke zwischen Birkholzaue und Bernau baut. Die Gemeinde Ahrensfelde und die Stadt Bernau bei Berlin bemühen sich hier gemeinsam, um diesen Wunsch erfüllen zu können.

Die Stadtverwaltung Bernau bei Berlin bedankt sich bei allen Anwohnern für ihre Mitwirkung und ihr Verständnis gegenüber den notwendigen Behinderungen und Einschränkungen während des Baugeschehens, vor allem während der notwendigen vierwöchigen Vollsperrung.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.