12.12.2019

Verbesserung für den Bernauer Stadtverkehr

(Bild: 1/2)

Mehr Angebot für den Pankebogen lautet die Erweiterung der Barnimer Busgesellschaft (BBG). Mit der Fahrplanumstellung wird die Linie 870 ausgebaut. Damit erhalten die Bernauer Wohngebiete entlang der Schönower Chaussee und des neu entstehenden Pankebogens eine neue Anbindung. „Diese Erweiterung ist wichtig für unsere Stadt, denn viele Bernauer pendeln täglich vom Bahnhof aus in andere Städte zur Arbeit. Das Angebot muss so attraktiv sein, dass das Auto dafür gänzlich zu Hause gelassen wird. Ich danke dem Landkreis und der Barnimer Busgesellschaft für die positiven Schritte“, so Bürgermeister André Stahl.

Die Linie 870 verkehrt dann stündlich von der Carl-Friedrich-Benz-Straße über den S-Bahnhof Bernau zum Schönfelder Weg. Am S-Bahnhof wird für diese Linie ein neuer Abfahrtspunkt „G“ eingerichtet. Verkehrszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 4 Uhr in der Frühe und 23 Uhr und am Wochenende zwischen 6 und 24 Uhr. Bisher endete die Linie am Bahnhof Bernau. „Das ist der erste Schritt, um den entstehenden Pankebogen in das ÖPNV-Netz einzubinden. Der zweite Schritt wird im nächsten Jahr folgen, wenn das Wohngebiet fertig ist und direkt anzufahren ist“, so BBG-Geschäftsführer Frank Wruck, der sich beim Landkreis Barnim für die Leistungsbestellung bedankte. „So können wir der Entwicklung Bernaus Rechnung tragen“, so Frank Wruck. Dem konnte Landrat Daniel Kurth nur zustimmen. „Wir alle werden jeden Tag daran erinnert, wie wichtig es ist, den Individualverkehr zu verringern und das Angebot des ÖPNV auszubessern. Es liegt zwar nicht alles in unseren Händen. Aber, was wir machen können, machen wir auch“, so der Landrat. Dem pflichtete der Bernauer Bürgermeister bei: „Unser Ziel muss sein, dass ein Großteil der Bernauer die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Die Linienerweiterung ist ein wichtiger Schritt, um das Ziel zu erreichen.“ Einen Wunsch äußerte der Bernauer Bürgermeister. Er wünsche sich für die Stadtlinien eine übersichtliche Kennung, vielleicht in Farben statt in Zahlenkombinationen.

Die erweiterte Stadtlinie 870 wird ab dem 15. Dezember bis zur Haltestelle Bernau, Schönfelder Weg verlängert. Dadurch wird das bestehende Angebot verstärkt. Zusätzlich gibt es durch die Neuerung ein Angebot der Stadtlinie am Wochenende und an Feiertagen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.