25.11.2019
Neue Ausstellung im Rathaus: Schülerprojekt mit Anne Mundo
Eine Ausstellung des Schülerprojekts „MAX – artist in residence“ mit der Schule am Nibelungenviertel und der Grundschule an der Hasenheide unter Leitung der Künstlerin Anne Mundo“ ist ab heute um 15 Uhr im Bernauer Rathaus (Ratssaal) zu sehen. Die Ausstellung zeigt aktuelle Schülerarbeiten kann bis zum 17. Januar zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Seit zwei Jahren hat Anne Mundo ihre Werkstatt in Bernau eingerichtet. Im Programm „Max – artists in residence an Grundschulen arbeitet sie mit Schülern der Grundschule an der Hasenheide und der Schule im Nibelungenviertel zusammen. Ausgehend von der Maxime, dass ästhetische Bildung eine grundlegende Bildung ist, begleitet sie professionell die Entwicklung des anschaulichen Denkens, der Vorstellungskraft und der Fantasie. Dies stärkt das individuelle Ausdrucksvermögen von Kindern.
Zu den Bildern:
Anne Mundo setzte in der Arbeit mit Kindern auf freie Themenwahl. Nach anfänglichen Konzentrationsübungen konnten die Kinder ihre Bilder gestalten, in denen sie Gesehenes und Erlebtes verarbeiteten; in unterschiedlichen Farben und Größen, mit diversen Materialien und Techniken. Zahlreiche abwechslungsreiche und bunte Bilder sind so zusammengekommen, die den Ratssaal auf besondere Weise schmücken.
Zur Person:
Anne Mundo (Jg. 1982) studierte von 2002 bis 2009 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee freie Kunst, Malerei und Zeichnung, 2005/2006 ermöglichte ihr ein Aufenthaltstipendium den Besuch der L’École de beaux Arts de Marseille. Sie war Meisterschülerin von Hanns Schimansky. Neben dem Projekt „MAX – artist in residence“ arbeitet Anne Mundo als freischaffende Künstlerin.
Zum Projekt:
Das Programm Max – Artists in Residence an Grundschulen, ausgezeichnet mit dem Zukunftspreis für Kulturbildung 2018 – DER OLYMP! der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung, ermöglicht Künstler*innen aus unterschiedlichsten Gattungen für mindestens zwei Jahre ihr Atelier in einer Grundschule einzurichten.