06.07.2012
Bernauer Briganten auf Pilgertour
Zu einer Bildungsreise der besonderen Art brachen heute sechs Bernauer Briganten auf. Vorm Rathaus wurden sie von der Referentin des Bürgermeisters, Fanny Behr, verabschiedet. Zur Stärkung gab sie ihnen einen Obstkorb mit auf den Weg.
„Wir sind schon ein bisschen aufgeregt vor so einer großen Tour“, sagte Brigantenchef Bernd Eccarius. Mit dem Auto fahren die 3 Briganten bis zur Burg Krakovec westlich von Prag, wo sie sich mit Freunden aus Tschechien, Italien und Deutschland treffen. In einem ökumenischen Gottesdienst wird dort heute Abend an die Verbrennung von Hus am 6. Juli 1415 in Konstanz erinnert.
Unter dem Motto „Zeitreise“ pilgern sie dann auf den Spuren von Jan Hus und dies natürlich nicht mit modernen Verkehrsmitteln, sondern — wie im 15. Jahrhundert üblich — auf Schusters Rappen. Wie die Kleidung ist auch das Schuhwerk der Pilger dem der damaligen Zeit nachempfunden. „Meine Schuhe sind handgenäht und genagelt. Mit ihnen bin ich schon mehr als 600 Kilometer gelaufen, ohne auch nur eine Blase oder Druckstelle an den Füßen zu bekommen“, ist Eccarius optimistisch, dass das auch so bleibt.
Am morgigen Sonnabend begeben sich die Bernauer zusammen mit befreundeten Pilgern auf die mehr als 120 Kilometer lange Tour nach Bärnau in der Oberpfalz. Begleitfahrzeug ist nur ein Pferdewagen. Diesen Weg ging Jan Hus 1414 zum Konzil nach Konstanz. 2012 endet die Pilgerfahrt aber am Freitag, dem 13. Juli, in der Knopfstadt Bärnau. Von dort geht es dann weiter nach Neunburg vorm Wald, wo das 30-jährige Jubiläum des Festspiels „Vom Hussenkrieg“ gefeiert wird und am 14. Juli ein großer Festumzug stattfindet.