06.07.2012

Bernauer Briganten auf Pilgertour

Die Briganten starten auf Pilgertour Foto: Pressestelle Stadt Bernau bei Berlin/cf (Bild: 1/2)

    

Zu einer Bildungsreise der besonderen Art brachen heute sechs Bernauer Briganten auf. Vorm Rathaus wurden sie von der Referentin des Bürgermeisters, Fanny Behr, verabschiedet. Zur Stärkung gab sie ihnen einen Obstkorb mit auf den Weg.

„Wir sind schon ein bisschen aufgeregt vor so einer großen Tour“, sagte Brigantenchef  Bernd Eccarius. Mit dem Auto fahren die 3 Briganten bis zur Burg Krakovec westlich von Prag, wo sie sich mit Freunden aus Tschechien, Italien und Deutschland treffen. In einem ökumenischen Gottesdienst wird dort heute Abend an die Verbrennung von Hus am 6. Juli 1415 in Konstanz erinnert.

Unter dem Motto „Zeitreise“ pilgern sie dann auf den Spuren  von Jan Hus und dies natürlich nicht mit modernen Verkehrsmitteln, sondern — wie im 15. Jahrhundert üblich — auf Schusters Rappen. Wie die Kleidung ist auch das Schuhwerk der Pilger dem der damaligen Zeit nachempfunden. „Meine Schuhe sind handgenäht und genagelt. Mit ihnen bin ich schon mehr als 600 Kilometer gelaufen, ohne auch nur eine Blase oder Druckstelle an den Füßen zu bekommen“, ist Eccarius optimistisch, dass das auch so bleibt.

Am morgigen Sonnabend begeben sich die Bernauer zusammen mit befreundeten Pilgern auf die mehr als 120 Kilometer lange Tour nach Bärnau in der Oberpfalz. Begleitfahrzeug ist nur ein Pferdewagen. Diesen Weg ging Jan Hus 1414 zum Konzil nach Konstanz.  2012 endet die Pilgerfahrt aber am Freitag, dem 13. Juli, in der Knopfstadt Bärnau. Von dort geht es dann weiter nach Neunburg vorm Wald, wo das 30-jährige Jubiläum des Festspiels „Vom Hussenkrieg“ gefeiert wird und am 14. Juli ein großer Festumzug stattfindet.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.