20.11.2019

Bald wird im Gutshof Börnicke Bier gebraut

Die Erste Bernauer Braugenossenschaft hatte am 15. November 2019 ihre Mitglieder zu Versammlung im Speicher des Gutshofes Börnicke eingeladen. Der Andrang war groß, mehr als 120 Mitglieder und Gäste kamen und informierten sich zum Stand Errichtung der Brauanlage.

Bürgermeister André Stahl begrüßte die Braugenossen und informierte zum Stand der Baumaßnahme. In seiner Eröffnungsrede ging er kurz auf die Geschichte des Gutshofes ein, der aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt, im klassizistischen Stil erscheint und zu den Denkmalen des Ortsteils gehört. „Die Stadt Bernau hat den Gutshof im Jahr 2002 in städtisches Eigentum mit der Eingliederung Börnickes als Ortsteil übernommen. Von der Idee der Restauration der alten Schnapsbrennerei zur Brauerei gab es für uns alle etliche Hürden zu meistern. Zurzeit liegen die Bauarbeiten, auch Dank der Koordination von Frau Üffing aus dem Bauamt im Plan“, so der Bürgermeister.

Mit Erwerb des historischen Geländes stand für die Verwaltung schnell das Ziel fest, den Gutshof zu sichern und die alte Bausubstanz zu erhalten. „Erste Anläufe scheiterten leider, mit den Braugenossen als neue Nutzer konnten wir Ende 2017 einen neuen Anlauf starten“, so André Stahl. Im Keller des Gutshofes entsteht eine Brauanlage zur Herstellung und Lagerung von Bier. Im Inneren und auf der Terrasse wird es einen kleinen gastronomischen Bereich geben. Im direkten Umfeld entstehen Parkplätze und insgesamt werden Schäden am Gebäude und an der Gebäudehülle denkmalgerecht saniert.

In der Brennerei wurde der Estrich im zukünftigen Sudhaus entfernt und rückgebaut, weil die Behälter zur Herstellung des Bieres zu schwer für den vorhandenen Estrich sein würden. Alle Wände des Sudhauses werden mit Wandfliesen belegt und die Bodenfliesen im Sudhaus werden mit einer erhöhten Rutschfestigkeit ausgebildet. Weiterhin wird eine neue Stahltreppe im Einbringschacht eingebaut, die historische Treppe im Vorraum wird repariert und überarbeitet. Zusätzlich werden Duschen für die Personalräume im Obergeschoss eingebaut.

Im gesamten Speicherkeller fand ein Bodenaushub statt, um eine neue Bodenplatte für die Lasten der Lagerbehälter zu bauen. Die Außenwände wurden abgedichtet und die hofseitige Außenfassade wurde saniert. Die bauzeitlichen Steine waren zu marode, versalzen und fugenlos. Alle Wände werden mit Wandfliesen belegt, der Fußboden mit Epoxidharz und in den Hof nach außen werden Fluchtwege gebaut. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Frühjahr 2020 vorgesehen, dann kann das Bier hier gebraut werden, so der Bürgermeister.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.