Fachwerk-Kirche Lobetal (Lazarus-Kapelle)
Alt-Lobetal 1
16321 Bernau bei Berlin
Geöffnet: 10-16 Uhr
1909 erfolgte in Alt-Lobetal der Wiederaufbau der Lazarus-Kapelle. Die Fachwerk-Kirche stammt aus dem damaligen Alt-Berlin. 1892 wurde sie dort als Notkirche für die Lazarus-Gemeinde errichtet. Pfarrer von Bodelschwingh erwarb sie für Lobetal, wo er seit 1905 den Aufbau einer christlich ländlichen Arbeiterkolonie verfolgte. Der Transport nach Lobetal war spektakulär. Ihr Wiederaufbau erfolgte unter Mitwirkung von Lobetaler Kolonisten unter der Aufsicht des Architekten Gustav Lilienthal. Im Kirchensaal wurden Gottesdienste gefeiert, alle Mahlzeiten eingenommen und Versammlungen abgehalten. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden 2020 die Lazarus-Kapelle und die Skulptur der „Einladende Christus" unter Denkmalschutz gestellt.
Programm
- 12 Uhr: Fachkundliche Führung zu Architektur und Geschichte des Ortes wie des Gebäudes durch die Historikerin Dr. Claudia Schmid-Rathjen
- 14 Uhr: Illustrierter Vortrag im historischen Saal der Kapelle durch den Archivar der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Jan Cantow