Der Hussitentaler

Pünktlich zum 32. Hussitenfest erscheint die elfte Auflage des Hussitentalers. In diesem Jahr wird Bernau als Quellgebiet der Panke gewürdigt. Foto: Laura Wawrzyniak

Pünktlich zum 32. Hussitenfest erscheint die elfte Auflage des Hussitentalers. In diesem Jahr wird Bernau als Quellgebiet der Panke gewürdigt.

Damals trug das klare Wasser des Flusses maßgeblich zur Entwicklung der Stadt bei und legte den Grundstein für ihren Wohlstand.

Der Hussitentaler ist ein geschäftsunabhängiger Wertgutschein in Form einer hochwertig geprägten Kupfermünze. Er hat einen Wert von je zehn Euro und ist wie Bargeld zu verwenden. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren ab Kaufdatum und kann in über 25 Geschäften der Bernauer Innenstadt eingelöst werden. Dabei reichen die Angebote von Gastronomie über Mode und Freizeit bis hin zu Serviceleistungen und Waren des täglichen Bedarfs. In diesem Jahr sind erstmals auch Geschäfte aus der Bahnhofs-Passage Bernau als Annahmestelle dabei. Erhältlich ist der Taler in der Tourist-Information Bernau und weiteren Verkaufsstellen.

Bernau bei Berlin – Quellgebiet der Panke
Seit über 1.000 Jahren gehört die Panke zur Geschichte von Bernau bei Berlin. Ihr Name stammt wahrscheinlich vom slawischen Wort „Panikwa", was „unstetes Flüsschen" bedeutet. Die Panke entspringt nahe der heutigen L 200, Albertshofer Chaussee und Pankstraße, und prägte die Stadtentwicklung entscheidend. Früher floss sie durch dichte Wälder und Sümpfe. Auch heute schlängelt sie sich noch durch Bernau – mal größer, mal kleiner, ganz ihrem Namen entsprechend.

Der Hussitentaler wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau" durch das Citymanagement organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller Akteure und Akteurinnen der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.