Mühle & Bäckerei

(Bild: 1/3)

Bereits im Mittelalter – Börnicke wurde 1300 erstmalig urkundlich erwähnt – gab es in Börnicke eine Mühle. 

Adolf Hindenberg war der letzte Börnicker Müller. Das Mühlengrundstück kaufte Ernst von Mendelssohn-Bartholdy und ließ darauf 1905 das Forsthaus »Hasenwetterfahne« errichten. Dieses Gebäude wurde später als Kindergarten genutzt.

Die Windmühle wurde abgerissen und die Familie Hindenberg durfte das Material beim Bau ihrer Bäckerei verwenden. Die Börnicker erhielten die Möglichkeit, ihre Kuchen zum »Abbacken« in die Bäckerei zu bringen. Damit verloren die öffentlichen Backöfen immer mehr an Bedeutung.

Paul Hindenberg, ein Nachkomme des Müllers Adolf Hindenberg, übernahm die Bäckerei und führte sie weiter. Er und seine Frau Clara sind auf dem gegenüber liegenden Kirchhof begraben. Steht man vor ihren Grabsteinen und wendet den Blick nach links, hat man einen guten Blick auf die ehemalige Bäckerei. Noch 1953 fuhr Otto Hilbig die Backwaren mit einem Pferde wagen aus.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.